1. Für Wein und andere attraktive Alkoholika muss man nicht das Geschäft wechseln.
Foto: KEYSTONE/Martin Ruetschi
2. In den Coop-City-Filialen kann man mit den gesammelten Superpunkten bezahlen.
Foto: KEYSTONE/Martin Ruetschi
3. Egal ob in der Grossstadt oder in einem kleinen Engadiner Bergdorf - Coop gibts überall.
Foto: swiss-image.ch/Christof Sonderegger
4. Bio, bio! Wer Wert auf ökologische Landwirtschaft legt und auf konventionelle Pestizide gern verzichtet, ist bei Coop genau richtig!
5. Egal ob abgepackt oder frisch von der Theke - das Fisch- und Fleischangebot ist schwer zu toppen und auch mit...
Foto: KEYSTONE/Martin Ruetschi
6. ...dem Früchte- und Gemüsesortiment hat Coop seine Fans im Sack.
Schweizer Konsumenten müssen diesen Sommer für heimisches Gemüse tiefer in die Tasche greifen.
Foto: KEYSTONE/Christian Beutler
7. Über Geschmack lässt sich zwar streiten, aber nicht über die super Salatauswahl,...
Foto: KEYSTONE/Christian Beutler
8. ...frische Tomaten-, Kürbis- und Safransuppen und...
Foto: zvg
9. ...die knackigsten Cornichons überhaupt.
Foto: zvg
10. Der Rapper Stress singt für die Marke.
11. Als Coop-Kind bedauert man allenfalls, dass es für Fine Food ästhetisch nur Silber gibt und nicht Gold.
Foto: zvg
12. Und mit Ivo Adam hat Coop sogar einen eigenen Starkoch.
Foto: Remy Steinegger