Anerkennung des Kosovos
Serbiens Präsident Vucic zeigt sich bereit für Lösung

Serbiens Präsident Aleksandar Vucic hält eine Anerkennung des Kosovo als souveräner Staat unter Bedingungen für möglich.
Publiziert: 05.03.2019 um 00:09 Uhr
|
Aktualisiert: 05.03.2019 um 10:25 Uhr
Serbiens Präsident Aleksandar Vucic: «Wir können das Kosovo nicht anerkennen, ohne von der anderen Seite etwas zu bekommen.»
Serbiens Präsident Aleksandar Vucic: «Wir können das Kosovo nicht anerkennen, ohne von der anderen Seite etwas zu bekommen.»

Fortschritt im Balkan? Serbiens Präsident Aleksandar Vucic äusserte sich am Montag zu einer möglichen Anerkennung des Kosovos. Zunächst müsse ein «Kompromiss» gefunden werden, sagte Vucic am Montag der italienischen Nachrichtenagentur Ansa. «Wir können das Kosovo nicht anerkennen, ohne von der anderen Seite etwas zu bekommen.» Er sei «sicher», dass mit «Hilfe unserer europäischen Freunde» und mit Unterstützung von Russland, den USA, China und anderen Länder eine «Lösung» gefunden werden könne.

Das Kosovo, in dem mehrheitlich ethnische Albaner leben, hatte 2008 seine Unabhängigkeit von Serbien erklärt. Belgrad weigert sich bis heute, die Loslösung seiner früheren südlichen Provinz anzuerkennen.

Kosovos Regierungschef schloss Gebietstausch aus

Serbien muss alle Gebietsstreitigkeiten beilegen, bevor es wie angestrebt der EU beitreten kann. Serbien ist bereits offiziell EU-Beitrittskandidat, das Kosovo wird von der EU als «potenzieller Kandidat» geführt.

Kosovos Regierungschef Ramush Haradinaj hatte der Nachrichtenagentur AFP im Januar gesagt, er halte ein Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zu Serbien in diesem Jahr für möglich. Verhandlungen über einen Gebietstausch mit dem Nachbarland schloss er aber aus. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?