Tipps vom Profi
Was macht einen guten Grill aus?

Ob Gas, Holzkohle, oder Elektro: Die Auswahl an Grills ist riesig. Wie findet man den richtigen und was muss dieser überhaupt können? Ein Profi liefert Antworten.
Publiziert: 17.04.2018 um 14:32 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 20:15 Uhr
1/7
Freddy Camerer findet, dass sich der Kauf eines teureren Grills lohnt.
Foto: zVg
Christina Schildknecht

Endlich herrscht draussen stabiles Frühlingswetter. Und damit ist sie gekommen, die Zeit, in der wir wieder den Grill anwerfen. Doch wie findet man den richtigen? Freddy Camerer (40), Inhaber von XXL-Barbecue und bekannt aus der Sendung «Promi Griller» auf Sat.1, sagt: «Das hängt von der Wohnsituation und vom Budget ab und davon, was und für wie viele Personen jemand grillieren möchte.» So seien in Überbauungen beispielsweise Holzkohlegrills verboten. Genauso mache ein teurer Profi-Grill keinen Sinn, wenn man nur ein paar Würstchen grillieren wolle. Doch was macht einen guten Grill aus? «Er muss eine gute Brennleistung haben, soll so zu reinigen sein, dass ich nicht alles auseinandernehmen muss, und eine gute Verarbeitung haben», sagt Camerer.

Hochwertige Grills seien ab fünfhundert Franken erhältlich und rund acht bis zehn Jahre funktionstüchtig. Billige Grills dagegen halten gemäss Camerer nicht lange, seien oft in der Verarbeitung schlecht und instabil. Zudem bestehe bei solchen die Gefahr eines Fettbrandes. «Dann brennt der ganze Grill», warnt der Grillmeister.

«Man kann alles auf dem Grill machen»

Der Weltmeister im Dauergrillen aus dem Jahr 2012 favorisiert persönlich Gas-Grills, weil diese eine gleichmässige Thermik-Hitze erzeugen und sich die Hitze genau regulieren lässt. Einen weiteren Vorteil sieht er darin, dass man innert weniger Minuten den Grill zum Grillieren bereit hat. «Auch geschmacklich gibt es heute keine Unterschiede mehr», sagt Camerer. Was kommt bei ihm auf den Grill? «Man kann alles auf dem Grill machen, auch Desserts. Zum Beispiel karamellisierte Ananas.» Ein Geheimtipp des Profis ist zudem Lachsfilet mit Soja-Sauce und Honig, das auf dem Zedernholzbrett in den Grill gestellt wird. «Zehn Minuten bei zweihundert Grad. Es ist einfach und schmeckt vorzüglich», sagt Camerer.

Nun steht dem Grill-Plausch nichts mehr im Wege. Wir wünschen frohe Stunden beim Barbecue.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?