1. Das fahrende Haus - Amerika (11,6 m2)
Ein amerikanisches Ehepaar beschloss vor drei Jahren, all ihre Verpflichtungen hinter sich zu lassen und bauten sich ein fahrendes Haus. Seither pendeln die zwei in der Weltgeschichte herum und fahren dorthin, wo es ihnen gerade passt.
2. Das Park Hotel - Österreich (5,2 m2)
Die Zimmer dieses ungewöhnlichen Hotels bestehen aus umgebauten Kanalrohren. Man kann jedoch nur von Mai bis Oktober darin übernachten, da es sonst zu kalt wäre. In diesen Monaten ist das Hotel jedoch gut besucht. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass es keine vorgeschriebenen Zimmerpreise gibt. Der Gast darf soviel bezahlen, wie er möchte.
3. Das Keret Haus - Polen (4,09 m2)
Dieses Gebäude gilt als das schmalste Haus der Welt. Es ist nur 1,4 Meter breit. Es wurde zwischen zwei schon existierende Häuser gebaut. Der Architekt wollte die verschiedenen historischen Zeiträume in Warschau darstellen. Es hat also eine tiefere Bedeutung.
4. Das Haus auf dem Stein - Serbien
Set 45 Jahren trotzt das Haus auf diesem Stein jedem Wind und Wetter. Die Idee für diese eher absurde Idee stammt von ein paar Schwimmern. Die Wasserratten brauchten einen Ort, um sich vom vielen Schwimmen auszuruhen und so verwirklichten sie ihren Traum. Mittlerweile zieht es Touristen aus aller Welt an.
5. Escape Vista Haus - Amerika (14,9 m2)
Diese amerikanische Firma verkauft die kleinsten Häuser. Sie sind mit allem Nötigen ausgestattet: Bad, Schlafzimmer, Küche und Wohnzimmer sind auf geschickte Weise ineinander verschachtelt. Dazu kommt, dass sie auf Rädern sind, so kann es also auch als eine Alternative zum Wohnmobil dienen.
6. Das Nada House - Japan (36m2)
Der Platz in Japan wird immer kleiner und das Bauland immer teurer. Die Architekten sind also bemüht, das Meiste aus jedem Quadratmeter rauszuholen. Auch bei diesem Haus in Nada wurde auf kleinstem Raum gearbeitet.
7. Die Waldhütte - Finnland (8,9m2)
Der Finne Robin Falck entdeckte bei einem Spaziergang durch den Wald einen Ort, der ihm so imponierte, dass er darauf eine kleine Hütte baute. Etwa 10'000 Franken kostete ihn das Projekt. Schon innerhalb eines Jahres vervollständigte er seine Hütte und das Ergebnis ist bemerkenswert.
8. Das gespaltene Händler Haus - Japan (71,4m2)
Dieses Haus wurde ebenfalls auf limitiertem Bauland errichtet. Die grossen Fenster, welche exakt 63.02 Grad der Sonne entgegen gerichtet sind, ermöglichen viel Sonneneinstrahlung. Die Wohnung ist noch zu mieten und befindet sich in Tokio.