Wissen

Podcast
Expertin ordnet ein
Ernährungstest des Bundes: Ist das Bevormundung?
Wie viel Einfluss darf der Staat auf unsere Ernährung haben? Im Gespräch mit Prof. Dr. Christine Brombach der ZHAW geht es um Nudging, Verbote, persönliche Freiheit und warum Ernährung so eng mit Identität, Gesundheit und Umwelt verknüpft ist.
11:22 Uhr
«Essen ist immer Ausdruck der eigenen Identität»
Könnte in der Medizin helfen
Robbenmilch überrascht Forschende
Die Milch der Kegelrobbe ist in ihrer Zusammensetzung so komplex wie menschliche Muttermilch - und könnte künftig sogar Schoppenpulver beigesetzt werden. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie, an der auch Schweizer Forschende beteiligt waren.
13:55 Uhr
Robbenmilch hat laut einer Studie medizinisches Potenzial
Podcast
Immunologe über T-Zellen
Werden Krebs und Diabetes jetzt heilbar?
Dr. Urs Steiner erklärt, wie die Nobelpreis-prämierte Forschung unser Verständnis des Immunsystems revolutioniert und warum regulatorische T-Zellen eine Schlüsselrolle in Autoimmunität, Transplantation und Krebstherapie spielen.
25.11.2025, 18:00 Uhr
Werden Krebs und Diabetes jetzt heilbar?
Stadt unter Asche begraben
Rätsel um Datum von Pompeji-Untergang
Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr., der die römische Stadt Pompeji unter Asche begrub, gilt als eine der bekanntesten Naturkatastrophen der Antike. Das genaue Datum des Ereignisses ist jedoch bis heute umstritten.
25.11.2025, 10:05 Uhr
Forscher rätseln um genaues Datum von Pompejis Untergang
Bislang unbekannt
Erstmals Steinkorallen auf Manganknollen entdeckt
In den Tiefen des Pazifiks hat ein Team erstmals eine Steinkorallenart entdeckt, die auf Manganknollen wächst. Das sind jene mineralreichen Gesteinsbrocken, die weltweit zunehmendes Interesse am Tiefseebergbau wecken.
25.11.2025, 07:56 Uhr
Erstmals Steinkorallen auf Manganknollen entdeckt
Knappe Entscheidung
Eisvogel ist Vogel des Jahres 2026
Der Eisvogel ist zum Vogel des Jahres 2026 gewählt worden. Der farbenprächtige Vogel hat sich in einer Online-Abstimmung knapp durchgesetzt, wie Birdlife Schweiz am Dienstag mitteilte.
25.11.2025, 09:08 Uhr
Eisvogel wird Vogel des Jahres 2026
Podcast
Deshalb erben wir so viel
«Schweizer sind Weltmeister im Sparen»
In der Schweiz werden 2025 über 100 Milliarden Franken vererbt – so viel wie noch nie. Volkswirtschaftsprofessor Marius Brülhart erklärt, warum die Erbschaften schneller wachsen als die Wirtschaft und wie das unser Arbeitsverhalten verändert.
25.11.2025, 16:40 Uhr
«Schweizer sind Weltmeister im Sparen»
Bald ultrascharfe Bildschirme?
ETH entwickelt kleinste LED der Welt
Forschende der ETH Zürich haben die nach eigenen Angaben weltweit kleinsten Leuchtdioden hergestellt. Die winzigen Pixel könnten künftig ultrascharfe Bildschirme ermöglichen.
24.11.2025, 12:44 Uhr
ETH entwickelt kleinste LED der Welt
Speisekarte ohne Wildlachs
Spitzenköche setzen auf umweltbewusstere Alternativen
Fisch bedenkenlos konsumieren, ist nicht mehr zeitgemäss. Auch die Gastrobranche geht neue Wege.
22.11.2025, 16:30 Uhr
Spitzenköche setzen auf umweltbewusstere Alternativen
Von wegen Karton-Sammlung
Darum musst du Pizzakartons in den Abfall werfen
In den sozialen Medien ärgern sich die Menschen über das Schweizer Recyclingsystem. Denn obwohl Pizzaschachteln aus Karton sind, dürfen sie nicht mit dem Karton recycelt werden.
21.11.2025, 12:23 Uhr
Darum musst du Pizzakartons in den Abfall werfen
1234...