Wissen

Amerikanische Tradition
Warum feiern die Amerikaner Thanksgiving?
Thanksgiving ist ein gesetzlicher Feiertag in den USA. Und auch hierzulande erfreut sich die amerikanische Tradition immer grösserer Beliebtheit. Doch was feiert man eigentlich am letzten Donnerstag des Novembers?
09:40 Uhr
Warum feiern die Amerikaner Thanksgiving?
Andere Tiere leben noch länger
Galápagos-Riesenschildkröte Gramma mit 141 Jahren gestorben
Nach 141 Jahren ist Galapagos-Riesenschildkröte Gramma im San Diego Zoo verstorben. Aufgrund von Altersproblemen musste das Tier eingeschläfert werden.
09:04 Uhr
Galapagos-Riesenschildkröte Gramma mit 141 Jahren gestorben
Neue Erkenntnisse
Auch auf dem Mars blitzt es
Nicht nur auf der Erde gibt es Gewitter - auch in der Atmosphäre der grossen Planeten Jupiter und Saturn konnten Wissenschaftler elektrische Entladungen nachweisen. Jetzt hat ein Forschungsteam erstmals auf dem Mars elektrische Entladungen direkt aufgespürt.
08:48 Uhr
Forscher weisen erstmals Blitze auf dem Mars nach
Grüner Kleiderschrank
Fünf Tipps für einen nachhaltigeren Kleidungskonsum
Nachhaltiger Modekonsum ist möglich, ohne auf Stil zu verzichten. Diese fünf Tipps zeigen, wie du deinen Kleiderschrank umweltfreundlicher gestalten kannst.
26.11.2025, 16:35 Uhr
Fünf Tipps für einen nachhaltigeren Kleidungskonsum
Einfacher Reinigungstrick
Günstig und umweltschonend den Backofen säubern
Mit wenigen Zutaten lässt sich der Backofen leicht reinigen. Mit diesem Trick sind nicht einmal teure Putzmittel nötig.
26.11.2025, 11:27 Uhr
Günstig und umweltschonend den Backofen reinigen
Weniger als –50 Grad
Das sind die kältesten Orte der Welt
Von der Antarktis bis Alaska – in diesen Ländern sind Minusgrade Alltag. Trotz Klimawandel gibt es Orte mit extremen Rekordtemperaturen, wie –98,6 Grad in der Antarktis oder –67,8 Grad in Sibirien.
26.11.2025, 11:25 Uhr
Das sind die kältesten Orte der Welt
0:48
Podcast
Expertin ordnet ein
Ernährungstest des Bundes: Ist das Bevormundung?
Wie viel Einfluss darf der Staat auf unsere Ernährung haben? Im Gespräch mit Prof. Dr. Christine Brombach der ZHAW geht es um Nudging, Verbote, persönliche Freiheit und warum Ernährung so eng mit Identität, Gesundheit und Umwelt verknüpft ist.
26.11.2025, 11:22 Uhr
«Essen ist immer Ausdruck der eigenen Identität»
Könnte in der Medizin helfen
Robbenmilch überrascht Forschende
Die Milch der Kegelrobbe ist in ihrer Zusammensetzung so komplex wie menschliche Muttermilch - und könnte künftig sogar Schoppenpulver beigesetzt werden. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie, an der auch Schweizer Forschende beteiligt waren.
08:54 Uhr
Robbenmilch hat laut einer Studie medizinisches Potenzial
Podcast
Immunologe über T-Zellen
Werden Krebs und Diabetes jetzt heilbar?
Dr. Urs Steiner erklärt, wie die Nobelpreis-prämierte Forschung unser Verständnis des Immunsystems revolutioniert und warum regulatorische T-Zellen eine Schlüsselrolle in Autoimmunität, Transplantation und Krebstherapie spielen.
25.11.2025, 18:00 Uhr
Werden Krebs und Diabetes jetzt heilbar?
Stadt unter Asche begraben
Rätsel um Datum von Pompeji-Untergang
Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr., der die römische Stadt Pompeji unter Asche begrub, gilt als eine der bekanntesten Naturkatastrophen der Antike. Das genaue Datum des Ereignisses ist jedoch bis heute umstritten.
25.11.2025, 10:05 Uhr
Forscher rätseln um genaues Datum von Pompejis Untergang