Wissen

Matratzen und die Umwelt
Wie man sich nachhaltiger bettet
Wir schlafen Nacht für Nacht auf unseren Matratzen, ohne gross darüber nachzudenken. Doch woraus bestehen sie eigentlich, wie nachhaltig sind sie und wie entsorgen wir sie?
17.11.2025, 12:51 Uhr
Wie man sich nachhaltiger bettet
Streetfood-Tragödie in Türkei
Achtung, diese Länder sind Vergiftungs-Hotspots!
In den Ferien lokales Essen zu geniessen, gehört für viele dazu. Für eine Mutter und ihre Kinder endete das in der Türkei jüngst tödlich. Ein Index zeigt, in welchen Ländern man besonders vorsichtig sein soll.
15.11.2025, 14:12 Uhr
Achtung, diese Länder sind Vergiftungs-Hotspots!
Nach Blatten-Tragödie
Simulations-Modell sagt Bergstürze voraus
Ein neues 3D-Modell von Schweizer Forschenden kann Bergstürze präzise vorhersagen. Das Ausmass des Bergsturzes von Blatten hätte das Modell korrekt ermittelt. Nun simulieren die Wissenschaftler damit an einem Dutzend weiteren Orten in der Schweiz mögliche Felsstürze.
17.11.2025, 12:53 Uhr
Simulations-Modell sagt Bergstürze voraus
Podcast
Studie belegt Ungleichheit
«Mütter verlieren bei Scheidungen deutlich mehr»
Eine neue Studie der Berner Fachhochschule widerlegt den Mythos, dass Frauen bei Scheidungen finanziell profitieren. Tatsächlich verlieren Mütter an Einkommen, während Väter weniger einbüssen. Die Gründe für diese Kluft werden im Podcast «Durchblick» erörtert.
15.11.2025, 13:42 Uhr
«Mütter verlieren bei Scheidungen deutlich mehr»
Zusammenhang entdeckt
Wo Biber leben, jagen mehr Fledermäuse
Biber helfen Fledermäusen. Wie eine neue Studie zeigt, jagen in Biberrevieren mehr Fledermäuse als ausserhalb.
15.11.2025, 11:21 Uhr
Biber schaffen Lebensräume für Fledermäuse
Podcast
Hebamme gibt Tipps
«Vor der Geburt braucht niemand Angst zu haben»
Viele Frauen fürchten die Geburt. Oft genährt durch dramatische Filmszenen, Erzählungen von Freundinnen oder negative Medienbilder. Doch was steckt wirklich hinter dieser Angst? Wie lässt sie sich überwinden – vielleicht sogar in Vertrauen und Vorfreude verwandeln?
14.11.2025, 12:04 Uhr
«Frauen, glaubt an euch und euren Körper!»
Klima, Kleidung, Kochen
Schweizer Nachhaltigkeits-Influencerinnen, die inspirieren
Schweizer Influencerinnen setzen sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein: Von jungen Politikerinnen bis zu pensionierten Aktivistinnen – Social Media ist ein Ort, um einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern.
13.11.2025, 10:58 Uhr
Schweizer Nachhaltigkeits-Influencerinnen, die inspirieren
Heidelbeeren aus der Wüste
Dieser Superfood ist fürs Klima gar nicht gesund
Heidelbeeren sind gesund und ein sehr beliebter Snack. Bis sie bei uns im Müesli landen, haben die blauen Beeren oft lange Transportwege um den halben Globus hinter sich. Was sagen die Grossverteiler dazu?
13.11.2025, 10:56 Uhr
Dieser Superfood ist fürs Klima gar nicht gesund
Klimaziele in Gefahr
Globaler CO2-Ausstoss 2025 weiter gestiegen
Die globalen CO2-Emissionen steigen weiter und erreichen 2025 voraussichtlich 38,1 Milliarden Tonnen, ein Plus von 1,1 Prozent. Experten warnen, dass das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens bis 2030 unerreichbar wird, wenn dieser Trend anhält.
13.11.2025, 08:43 Uhr
Globaler CO2-Ausstoss 2025 weiter gestiegen
Erklärvideo
Grün oder violett
Deshalb leuchten Polarlichter in verschiedenen Farben
Es sind faszinierende, farbige Lichter am Nachthimmel. Wenn wir Glück haben, sind Polarlichter sogar in der Schweiz zu sehen. In dieser Folge von «Tscheggsch?» erklärt dir Blick, wie Polarlichter entstehen und woher die Farben der Lichter kommen.
13.11.2025, 06:15 Uhr
So entstehen die verschiedenen Farben der Polarlichter
1:33
1234...