Entscheidende Entdeckung
Schweizer Forscher stossen auf neuen Planeten

Wissenschaftler haben mithilfe des Weltraumteleskops Tess und eines Spektrographen einen neuen Exoplaneten gefunden. Er befindet sich rund 218 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Publiziert: 25.03.2025 um 12:53 Uhr
|
Aktualisiert: 25.03.2025 um 13:04 Uhr
Der entdeckte Planet befindet sich rund 218 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Foto: IMAGO/A. Friedrichs
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Ein internationales Forschungsteam mit Genfer Beteiligung hat einen neuen Planeten entdeckt. Er umkreist einen rund 218 Lichtjahre von der Erde entfernten Stern.

Ein Nachweis zur Entdeckung des Exoplaneten mit dem Namen TOI-512 b wurde am Dienstag in der Fachzeitschrift «Astronomy & Astrophysics» veröffentlicht. Es ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr, dass die Universität Genf über die Entdeckung eines neuen Exoplaneten berichtet.

«Es ist eine kleine Ergänzung zur bereits langen Liste bekannter Planeten, aber solche Entdeckungen sind entscheidend, um unser Verständnis der Mechanismen der Planetenentstehung und -evolution zu verbessern», liess sich der an der Entdeckung beteiligte José Rodrigues vom Porto Institute of Astrophysics in der Mitteilung der Universität Genf zur Entdeckung zitieren.

3,5 Mal so gross wie die Erde

Bei TOI-512 b handelt es sich um eine sogenannte Supererde, also um einen felsigen Planeten, der grösser ist als die Erde. Er ist etwa 3,5-mal so gross wie die Erde und umkreist seinen Stern in nur etwas mehr als sieben Erdentagen.

Entdeckt haben die Forschenden den neuen Planeten mit dem Weltraumteleskop «Tess» und mit dem Spektrographen «Espresso», einem Instrument am Very Large Telescope (VLT) des Europäischen Südstern-Observatoriums (ESO), das sich auf dem Paranal-Observatorium in der Atacamawüste in Chile befindet.

Exoplaneten sind Planeten, die ausserhalb unseres Sonnensystems existieren und um andere Sterne kreisen. Seit der Entdeckung des ersten Exoplaneten im Jahr 1995, für welche Michel Mayor und Didier Queloz im Jahr 2019 den Physiknobelpreis erhielten, haben Astronominnen und Astronomen mehr als 7000 Exoplaneten entdeckt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?