Raummission «Fram2» mit Zürcher Beteiligung ist gestartet
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat am Montag die erste bemannte Raummission über den Polarregionen der Erde gestartet. An der Mission mit dem Namen «Fram2» ist auch die Universität Zürich beteiligt.
Publiziert: 01.04.2025 um 08:39 Uhr
Zur vierköpfigen Crew gehört auch Rabea Rogge (zweite von Links). Die ehemalige ETH-Studentin ist die erste deutsche im All.
Die vierköpfige Crew hob in der Nacht auf Dienstag (Schweizer Zeit) an Bord einer Falcon-9-Rakete vom Kennedy Space Center der US-Weltraumbehörde Nasa im Bundesstaat Florida ab, wie in einer Live-Übertragung auf der SpaceX-Webseite zu sehen war. Zur Crew gehört die ehemalige ETH-Studentin Rabea Rogge, die damit als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet ist.
Die privat finanzierte Mission überfliegt in einem mehrtägigen Einsatz erstmals überhaupt die Polarregionen der Erde. Die Mission soll knapp vier Tage dauern und für mehr als 20 Experimente genutzt werden. Dazu gehört ein Experiment der Universität Zürich (UZH), das untersucht, wie das menschliche Erbgut im Weltraum angepasst wird, wie der UZH Space Hub im Vorfeld der Mission mitteilte.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.