«So schön, bisch cho», steht auf einem Plakat vor dem Zürcher Komplex 457. Drinnen dröhnt morgens um elf im umfunktionierten Nachtclub Musik. Laserstrahlen blitzen, rund 200 mehrheitlich junge Menschen singen mit, verzückt von der Liebe des Herrn. Sie singen vom Aufgehobensein im Glauben, einige haben Tränen in den Augen, und auch mir bildet sich vor Rührung über die Verbundenheit dieser Leute ein Kloss im Hals. Relativierend ist zu sagen: Die Geburt meines Sohnes hat meinen Hormonhaushalt dauerhaft so verändert, dass mir schon ein Bild eines Spatzenmamis, das ihrem Jungen einen Wurm in den Rachen stopft, Rührungstränen in die Augen treibt.
Ich schlucke den Kloss also herunter und achte stattdessen auf die Texte. Vom göttlichen Willen, der uns führt, ist die Rede, von der totalen Unterwerfung und von der ultimativen Freiheit, die einem erst diese geben soll. Diese Texte beinhalten schon alles, was die Psychologin Susanne Schaaf von der Infosekta an Hillsong kritisiert – und gefährlich findet: «Die professionell gemachte Musik, das ‹Happening› sorgen zu einem Aufgehen in der Masse wie bei einem Popkonzert. Dieses Gemeinschaftsgefühl wird als die Anwesenheit des Heiligen Geistes gedeutet.»
Sie räumt auch ein, dass es eine Entlastung bedeuten kann, Lebensentscheidungen in ein Regelwerk zu legen, im Sinn von: Lebe so, wie wir sagen – und du bekommst ein sinnstiftendes Netz, Sofortfreundschaften und wirst glücklich. Nur liege darin eben auch eine grosse Gefahr. «Hinter dem coolen Auftritt steckt ein ultrakonservatives, normiertes, rigides Kontrollsystem, das zu einer seelischen Abhängigkeit führen kann», sagt Schaaf, «entweder, du machst mit und lebst so, wie wir sagen, oder du bist auf ewig verloren.»
Was ist Hillsong-Kirche? Die Superstars
Ursprünglich in Australien entstanden, ist Hillsong ein Familienunternehmen. Seit einigen Jahren agiert es global, vom Geschäftssitz in Konstanz aus bietet Hillsong seit 2015 auch in der Schweiz, in Zürich und Genf, sonntagmorgens und -abends «Gottesdienste» an. Für rund 160 Menschen ist gestuhlt, es kommen aber einige mehr. Knapp 400 Menschen finden sich also jeden Sonntag allein in Zürich ein, weltweit sind es nach eigenen Angaben Hunderttausende.
Und sie werden mehr. Sie tragen Hipsterfrisuren, Bärtchen und angesagte Turnschuhe, und sie kommen unter anderem, weil ihre Helden kommen: Popstar Justin Bieber wird in New York und Los Angeles regelmässig bei Hillsong-Predigten gesichtet, genauso wie Instagram-Stars aus dem Kardashian-Clan. Was Tom Cruise für Scientology, ist eine ganze Reihe junger, schöner, reicher, berühmter Menschen für Hillsong.
Wer nicht spendet, stiehlt von Gott
Wer mit Sonntagsgottesdiensten in Schweizer Kirchen sozialisiert wurde, erhält im Komplex 457 einen Kulturschock: Kein alter Pfarrer hält staubtrockene Reden, kein dürres Gesänglein alter Menschen intoniert 200-jährige Lieder. Stattdessen: Grossleinwände, professionell gemachte Popmusik, eine Lasershow und schliesslich, frenetisch bejubelt wie ein Rockstar, der Pfarrer. Pastor heisst er in der strikt hierarchischen Organisation.
Wer hat Hillsong-Kirche gegründet?
An der Spitze dieser Hierarchie steht die Familie Houston, allen voran das Ehepaar Brian (63) und Bobbie (61) Houston. Sie werden im Hillsong-Universum königsgleich als oberste moralische Instanzen verehrt. Und die wichtigste Moral dieser Instanzen heisst Geldscheffeln – sagt Bobbie Houston persönlich. Auf Youtube erklärt sie während eines Sermons feurig, wer nicht üppig spende, der stehle. Und zwar direkt aus Gottes persönlichen Taschen.
Ein Zehntel des eigenen Lohns soll man geben, wird immer wieder betont. Das Bibelzitat vom Reichen, der eher durchs Nadelöhr geht denn in den Himmel kommt, verkehrt Hillsong ins Gegenteil: Das Zusammenraffen von Reichtum ist gottgefällig, denn dann kann man mehr den Bedürftigen geben. Natürlich via Hillsong.
Auch in Zürich gehts nach dem Singen ums Eingemachte. Hierfür wird der rhetorisch begabte Konstanzer Pastor Freimut Haverkamp auf Grossleinwand zugeschaltet. Er, nein wir, die Kirche, wir hätten alle etwas zu feiern: den «Foundation Sunday», den Gründersonntag. Eine halbe Stunde lang feuert nun Haverkamp von der Leinwand, man solle am «Fundament» der Kirche arbeiten, an einem soliden Mauerstein in diesem Fundament, wie stolz man danach noch seinen Enkeln sagen könne: «Dies ist mein Stein» in der Mauer der Kirche. Zusätzlich zum Zehnten, weil das Herz so voll sei von Liebe, zu Gott, zur Kirche.
Wie genau das gehen soll, sagt er nicht, das stehe dann auf Flyern, die man am Ende des Sermons bekommt. Aha, denke ich zynisch – hier kommt die Freiwilligenarbeit, essenzieller Grundstein jeder Sekte. Und ich überlege mir tatsächlich, was ich denn, wenn ich wollte, beitragen könnte. Gratis in der Freizeit Marketingtexte schreiben? Bilder von Hillsong-Menschen auf Photoshop gratis noch glücklicher aussehen lassen? Singen? Und was überlegen sich wohl all die andern, was sie gratis tun könnten?
Süsser die Familienkassen nie klingeln
130 Millionen australische Dollar, knapp 100 Millionen Franken, hat die Kirche 2016 allein in Australien eingenommen. Global dürften gemäss Schätzungen der australischen Zeitung «Sydney Morning Herald» jährlich noch einmal rund 150 Millionen dazukommen. Viel zu geben hätte die Kirche also tatsächlich. Bloss gibt sie nicht wahnsinnig viel.
Interessant ist insbesondere der australische Jahresbericht aus dem Jahr 2016: Wohltätigkeitsaktivitäten machen magere 4 Prozent des 100-Millionen-Franken-Etats aus. Der Rest geht für das Erschliessen neuer Standorte drauf (13 Mio.), für den Unterhalt der bestehenden Kirchen (oft umgenutzte Warenhäuser, 15 Mio.), für schwammige «Corporate Services» (13 Mio.) und insbesondere für sogenannte Kirchendienste (38 Mio.), in denen die Gehälter der Pastoren den Löwenanteil bilden. Der Rest teilt sich auf diverse Unternehmen wie Colleges, Schulen, Musik- und TV-Produktionen auf – wo Gehälter erneut abgebucht werden können.
Auffällig ist: Auf den Instagram-Profilen der dritten Generation und denen ihrer Frauen tummeln sich Bilder von Birkin Bags, Hermès-Halstüchern, Ski- und Surfferien und Diamantringen in Überkaratgrössen. Dies und die finanzielle Intransparenz der Kirche haben Australiens einflussreichste Zeitung, den «Sydney Morning Herald», schon vor Jahren auf den Plan gerufen. In einer Artikelserie hat sie derart Druck gemacht, dass sich Brian Houston genötigt fühlte, einen Artikel namens «Bobbies und meine Finanzen» auf die Hillsong-Seite zu stellen. Dort listet er seine Einnahmen aus Hillsong auf – jährlich 150 000 Dollar. Der «Sydney Morning Herald» klamüsert aber auseinander: Die Finanzen seiner Frau Bobbie kommen nicht vor, ebenso schweigt sich Brian über Lizenzgebühren, also Gewinne aus Büchern, CDs usw., aus.
Brian Houston bestreitet übrigens auch, dass Hillsong ein Familienunternehmen sei – auch wenn seine Kinder die höchsten Positionen in der Kirche einnehmen: Sohn Joel (38) ist der Alpha-Pastor von Hillsong New York und Frontmann der Band Hillsong United, Sohn Ben (36) tätschmeistert die Filiale in L.A., Tochter Laura führt mit ihrem Mann das australische «Jugendministerium» «Hillsong Young & Free». Möglich ist dieses Geschäftsmodell global nur, weil das Hillsong-Firmen-Konglomerat in Australien und in den USA steuerbefreit agieren kann – weil es als Kirche anerkannt ist.
Und in der Schweiz?
Im deutschen Raum, geht aus dem vorliegenden Jahresbericht 2017 hervor, habe die Kirche etwas über drei Millionen Euro eingenommen. Zeit für eine Milchbüechlirechnung. In der Stadt Zürich liegt der Brutto-Medianlohn bei etwas über 7000 Franken. Gäbe jeder der Anwesenden auch nur knapp die Hälfte des Zehnten, also 300 Franken pro Monat, zügelt Hillsong bei 400 Besuchern jährlich knapp 1,5 Millionen Franken aus der Schweiz ab – ohne den Standort in Genf gerechnet.
Und ohne, so weit eruierbar ist, hier Steuern zu bezahlen: Einen Schweizer Handelsregister-Eintrag für Hillsong gibt es jedenfalls nicht. Auf die Frage, ob es überhaupt legal ist, dass eine Organisation von Deutschland aus Millionen aus der Schweiz abzieht, kann niemand so recht Antwort geben. Auf dem Steueramt im Kanton Zürich, wo religiöse Organisationen einen Antrag auf Steuerbefreiung stellen können, hat noch niemand von Hillsong gehört, im Kanton Genf gibt die Steuerbehörde keine Auskunft. Die kantonale Direktion der Justiz und des Inneren meint, das Sammeln sei legal, bloss wenn die Verwendung anders sei als angegeben, könne ermittelt werden – aber erst nach einer Anzeige. Auch im deutschen Jahresbericht fällt auf: Abbuchungen für Spesen und Gehälter sind unter mindestens vier Positionen möglich, zusätzlich zu den Personalkosten von 850'000 Euro.
Immerhin 7 Prozent des Budgets sind hier für «Spenden an andere Organisationen» ausgewiesen. Was die sind? Steht nirgends. Zudem weist die deutsch-schweizerische Sektion der Kirche einen Überschuss an 253'442 Euro auf. Wie die investiert werden? Steht auch nirgends. Anfragen bei Hillsong zu Steuerfragen und Verteilung der Gelder wurden nicht beantwortet.
Ein Visionär zu sein, kostet 2000 Franken
Pastor Haverkamp, zugeschaltet aus Konstanz, redet derweil immer noch davon, wie man in seinem Herzen die Wärme finden soll, um seinen Mauerstein in das Fundament der Kirche zu stellen. Dass eigene Ideen dabei nicht willkommen sind, schlägt er in derselben Predigt breit. Er benutzt dazu die Bibelstelle von Jeremias Wiederaufbau von Jerusalem. Jeremia hätte dafür erst die Autorität, den König, fragen müssen. Und der hätte dann das Geld dafür gegeben. Und so müssen auch wir, die Schäfchen, immer und freudig unter der «AU!-TO!-RI!-TÄT! der Kirche» bleiben und uns mit «liebestrunkenem Herzen» unterwerfen und die Kirche machen lassen, wohin sie das Geld denn auch gibt.
Schon wieder Unterwerfung. Mir kommt nicht der erste ketzerische Gedanke: Diese Orwellsche Umkehrung, dieses «Unterwerfung ist Freiheit!», dieses «In der Aufgabe eigener Entscheidungen liegt ein süsses Abwerfen aller Last» – das ist dasselbe Sadomaso-Gedöns, das «50 Shades of Grey» Millioneneinnahmen bescherte: eine Sehnsucht danach, nicht selber denken zu müssen und dafür aufgehoben zu sein. In der Essenz geht es um eine infantile Rückkehr zur Kindheit, umsorgt von Eltern. Im Gegensatz zu «50 Shades of Grey», wo die masochistische Heldin für die Aufgabe ihrer Freiheit wenigstens materielle Sicherheit bekommt, kehrt Hillsong dies um: Hier soll so viel als möglich bezahlen, wer sich «frei» fühlen will.
Pastor Haverkamp wird von der Leinwand geschaltet, fliessend übernimmt die Rockband, alle stimmen wieder in die eingängigen Lieder ein – und da ist er schon wieder, der Kloss im Hals. Bloss entsteht er nun nicht mehr vor Rührung, sondern vor Wut. Am Ausgang erhalte ich den Flyer, der mir mehr über den «Foundation Sunday» erklären soll. Es wird klar: Hillsong fragt noch nicht mal nach Freiwilligenarbeit. Alles ist viel profaner, Hillsong will noch mehr Geld: Für 500 Franken darf man sich «Foundation Builder» nennen, für 2000 Franken bekommt man den Titel «Visionary». Ich gehe am Eingangsschild vorbei und denke: «So schön, chan ich wieder ga.»
Der erste Pastor der Houston-Familie, Frank Houston, wächst im neuseeländischen Kaff Wanganui auf, wo er früh in der Heilsarmee aktiv ist. Auch er bringt bald das Wort Gottes unter die Leute, inklusive der ewigen Verdammnis von Homosexuellen. Gleichzeitig sorgt er persönlich in den Hinterzimmern der Kirchen für die lebenslängliche Verdammnis diverser vorpubertärer Jungen. Der Jüngste ist erst sieben. Frank Houston ist ein serieller Pädophiler, was erst Jahrzehnte später ans Licht kommt und nie zu einer Verurteilung führt. 1977 setzt sich der fünffache Familienvater mit seiner Familie nach Sydney ab und gründet dort das Sydney Christian Life Centre.
Sohn Brian Houston, darin aufgewachsen, zieht 1983 einen eigenen Kirchenzweig hoch, in dem die Kirche seines Vaters aufgeht – Hillsong ist geboren. Vater Frank hält eine Extrastellung als «Senior Pastor» inne. 1998 erfährt Brian von den Übergriffen seines Vaters, er suspendiert ihn von seinen Diensten, meldet ihn aber nicht bei der Polizei. In einem Report einer offiziellen Kinderschutz-Kommission des Commonwealth von Australien heisst es, der Sohn habe die Übergriffe seines Vaters aktiv vertuscht. Dafür kamen mehrere hochrangige australische Parlamentarier und der damalige stellvertretende Polizeichef von New South Wales, Andrew Scipione, 2004 an das Begräbnis von Frank Houston. In seinem Buch «Live, Love, Lead» (2015) schreibt Brian vom Schockmoment, als er von den Übergriffen des Vaters erfuhr. Einen Auszug davon druckt die Tageszeitung «The Australian» und fügt ein Update an. Brian habe nachgeholt, was er versäumte, und meldete sich bei der Polizei mit Beweisen.
Hillsong hat nach eigenen Angaben weltweit 100 000 aktive Mitglieder. Die Mitgliederzahlen steigen an, die Kirche expandiert. Aktuell unterhält Hillsong 77 Standorte in 17 Ländern. Die Organisation ist ein Konglomerat von neun Firmen, die unter anderem TV- und Musik-Produktionen herstellen und vertreiben.
Der erste Pastor der Houston-Familie, Frank Houston, wächst im neuseeländischen Kaff Wanganui auf, wo er früh in der Heilsarmee aktiv ist. Auch er bringt bald das Wort Gottes unter die Leute, inklusive der ewigen Verdammnis von Homosexuellen. Gleichzeitig sorgt er persönlich in den Hinterzimmern der Kirchen für die lebenslängliche Verdammnis diverser vorpubertärer Jungen. Der Jüngste ist erst sieben. Frank Houston ist ein serieller Pädophiler, was erst Jahrzehnte später ans Licht kommt und nie zu einer Verurteilung führt. 1977 setzt sich der fünffache Familienvater mit seiner Familie nach Sydney ab und gründet dort das Sydney Christian Life Centre.
Sohn Brian Houston, darin aufgewachsen, zieht 1983 einen eigenen Kirchenzweig hoch, in dem die Kirche seines Vaters aufgeht – Hillsong ist geboren. Vater Frank hält eine Extrastellung als «Senior Pastor» inne. 1998 erfährt Brian von den Übergriffen seines Vaters, er suspendiert ihn von seinen Diensten, meldet ihn aber nicht bei der Polizei. In einem Report einer offiziellen Kinderschutz-Kommission des Commonwealth von Australien heisst es, der Sohn habe die Übergriffe seines Vaters aktiv vertuscht. Dafür kamen mehrere hochrangige australische Parlamentarier und der damalige stellvertretende Polizeichef von New South Wales, Andrew Scipione, 2004 an das Begräbnis von Frank Houston. In seinem Buch «Live, Love, Lead» (2015) schreibt Brian vom Schockmoment, als er von den Übergriffen des Vaters erfuhr. Einen Auszug davon druckt die Tageszeitung «The Australian» und fügt ein Update an. Brian habe nachgeholt, was er versäumte, und meldete sich bei der Polizei mit Beweisen.
Hillsong hat nach eigenen Angaben weltweit 100 000 aktive Mitglieder. Die Mitgliederzahlen steigen an, die Kirche expandiert. Aktuell unterhält Hillsong 77 Standorte in 17 Ländern. Die Organisation ist ein Konglomerat von neun Firmen, die unter anderem TV- und Musik-Produktionen herstellen und vertreiben.