Raumfahrt
Start von neuem Nasa-Weltraumteleskop verzögert sich bis 2020

Washington – Der ursprünglich für Oktober 2018 geplante Start des neuen Weltraumteleskops der US-Raumfahrtbehörde Nasa verzögert sich weiter. Das «James Webb»-Teleskop werde nun frühestens im Mai 2020 starten können, teilte die Nasa am Dienstag mit.
Publiziert: 27.03.2018 um 18:42 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 20:30 Uhr
So soll dereinst das «James-Webb»-Teleskop durchs All reisen. (Archiv)
Foto: KEYSTONE/AP Northrop Grumman/NASA

Bis dahin müssten weitere Tests durchgeführt werden, um den Erfolg der Mission sicherzustellen. Die Hardware des Teleskops sei komplett. Aber es seien Probleme mit dem Raumschiff-Element ans Licht gekommen, sagte Nasa-Interimschef Robert Lightfoot.

Schon vor einigen Wochen hatte eine US-Aufsichtsbehörde, die das Projekt überprüft hatte, an einem Startdatum in diesem oder dem kommenden Jahr Zweifel angemeldet. Es bestehe auch das Risiko, dass die vom Kongress bewilligten Mittel in Höhe von acht Milliarden Dollar nicht ausreichten, hatte die für den Kongress arbeitenden Rechenschaftsbehörde GAO angemerkt. Die Nasa bestätigte dieses Risiko nun. Finale Zahlen gebe es aber noch nicht.

Das «James Webb»-Weltraumteleskop, benannt nach dem zweiten Nasa-Geschäftsführer, soll als Nachfolger des «Hubble»-Teleskops 1,5 Millionen Kilometer weit ins All fliegen und neue Bilder aus dem frühen Universums liefern. Die Entwicklung hat bereits mehr als zwei Jahrzehnte gedauert.

Anders als «Hubble», das Aufnahmen vor allem im optischen und ultravioletten Frequenzspektrum macht, wird «Webb» im infrarotnahen Bereich arbeiten und deshalb noch weiter in die Vergangenheit des Universums zurückschauen können. Kernstück ist ein 25 Quadratmeter grosser Spiegel.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden