Podcast «Durchblick»
Arbeitsmodelle der Zukunft
Wie realistisch ist eine 4-Tage-Woche?
Weniger Arbeiten für gleich viel Geld. Was nach Wunschdenken klingt, könnte schon bald Realität werden. Wie eine 4-Tage-Woche aussehen könnte und für welche Branchen sich so ein Modell eignet, erklärt Caroline Straub vom Institut für New Work in Bern.
27.06.2024, 14:22 Uhr
Wie realistisch ist eine 4-Tage-Woche?
2:44
Podcast «Durchblick»
New Work Trends
So verändert sich der Schweizer Arbeitsmarkt
Flexibilität und Work-Life-Balance sind die neuen Schlagworte der Arbeitswelt. Schweizer Unternehmen müssen sich anpassen, um im Fachkräftemangel zu bestehen und für die Generation Z attraktiv zu bleiben. Doch für welche Branchen sind 4-Tage-Woche und Co. geeignet?
27.06.2024, 14:12 Uhr
So verändert sich der Schweizer Arbeitsmarkt
33:07
Tipps für den Tiefkühler
So lange halten eingefrorene Lebensmittel
Um Lebensmittel länger haltbar zu machen, ist Einfrieren eine praktische Methode. Doch welche Nahrungsmittel sind dafür überhaupt geeignet und wie lange halten sie sich im Tiefkühler?
04.06.2024, 15:58 Uhr
So lange halten eingefrorene Lebensmittel
1:50
Podcast «Durchblick»
Kein Sche***
In Zürich liegt Kot aus aller Welt
Ein Eisschrank voller Exkremente. In Zürich lagern Stuhlproben aus aller Welt. Damit wollen Wissenschaftler die Artenvielfalt der Darmbakterien retten. Wie das funktioniert, erzählt Adrian Egli vom Institut für medizinische Mikrobiologie im Podcast «Durchblick».
31.05.2024, 07:36 Uhr
In Zürich liegt Kot aus aller Welt
3:20
Podcast «Durchblick»
Club-Übernahmen
Ausländisches Kapital erobert Schweizer Vereine
Internationale Investoren aus Amerika, England und Armenien stecken Geld in Schweizer Fussballvereine. Sie bringen Kapital und neue Ideen, doch es birgt auch Risiken. Welche das sind, erklärt Sport-Ökonom Dominik Schwizer in der neusten Folge des Podcasts «Durchblick».
15.05.2024, 21:40 Uhr
Ausländisches Kapital erobert Schweizer Vereine
3:36
Podcast «Durchblick»
Erfolg, Macht und Geld
So wird man im Fussball-Business reich
Der Club-Fussball ist im Wandel: Investoren kaufen nicht selten gleich mehrere Clubs ein. Welche Auswirkungen hat das auf den Sport? Wieso werden bis zu 222 Millionen Euro für Spieler ausgegeben? Was bedeutet das für die Fans? Ein Sport-Ökonom klärt auf.
24.06.2024, 12:08 Uhr
So funktioniert das Fussball-Business
33:06
Podcast «Durchblick»
Pflanzendrinks statt Kuhmilch
Gesunde Alternative oder nur ein Hype?
Was kommt bei dir in den Kaffee oder ins Müesli? Kuhmilch oder eine Alternative aus Soja, Hafer oder Mandeln? Die Pflanzendrinks boomen – doch sind sie auch gesund? Und wie gross ist die Umweltbelastung? Diesen Fragen geht der Podcast «Durchblick» auf den Grund.
29.04.2024, 09:13 Uhr
Gesunde Alternative oder nur ein Hype?
32:14
Podcast «Durchblick»
Medizin und Arbeitsplatz
Ist KI unsere Rettung oder Zerstörung?
So grosse Hoffnungen und Ängste rund um eine neue Technologie gab es schon lange nicht mehr. Wie können wir mit künstlicher Intelligenz so umgehen, dass sie uns nicht schadet? Diese Fragen klärt der Durchblick unter anderem mit einer Expertin für digitale Ethik.
29.04.2024, 09:13 Uhr
Ist KI unsere Rettung oder Zerstörung?
32:19
Podcast «Durchblick»
Neutrale Vermittlerin
Das kann die Schweiz bei Friedensverhandlungen bewirken
Die neutrale Schweiz hat immer wieder zur Lösung von Konflikten beigetragen. Doch welchen Einfluss hat die Schweiz wirklich? Die Friedensforscherin Valerie Sticher gibt Antwort im «Durchkblick» und erklärt, in welchen Konflikten die Schweiz konkret geholfen hat.
11.04.2024, 12:33 Uhr
«Die Schweiz spielt nur eine Nischenrolle»
2:31
Podcast «Durchblick»
Entscheidende Faktoren
Wie aus Krieg wieder Frieden wird
Krieg ist in unseren Köpfen allgegenwärtig. Das Leid, das diese Konflikte verursachen, lässt niemanden kalt. Darum fragen wir uns in der aktuellen «Durchblick»-Folge: Wie kann aus Krieg wieder Frieden werden? Antworten gibt eine Friedensforscherin.
11.04.2024, 12:33 Uhr
Wie aus Krieg wieder Frieden wird
30:11
1...45...