Podcast
Expertin zu Tiefstpreisdebatte
«Beim Brot nimmt man bewusst Verluste in Kauf»
Aldi senkt den Brotpreis auf 99 Rappen. Warum Preise so stark fallen, welche Strategien dahinterstecken und was das für Markt und Handwerk bedeutet, erklärt Nina Heim, Expertin für Preisgestaltung und Konsumentenverhalten an der ZHAW.
15.10.2025, 18:30 Uhr
«Migros und Coop machen den Spagat»
Podcast
Goldfieber in der Schweiz
«Lohnt sich auch jetzt noch, ein Goldvreneli zu kaufen»
Gold boomt: Das Goldvreneli glänzt wie nie, der Preis schoss von 20 auf 600 Franken. ZKB-Experte Simon Lustenberger erklärt im Podcast, weshalb Gold alle Rekorde knackt, gibt Anlageprognosen und zeigt, weshalb auch Silber und Platin profitieren.
15.10.2025, 13:51 Uhr
«Langfristig wird der Goldpreis weiter steigen»
Podcast
Waffenstillstand in Nahost
«Trumps Ego war ein entscheidender Faktor»
Die Freilassung der Geiseln und der Waffenstillstand bringen Hoffnung im Nahostkonflikt. Doch das Misstrauen bleibt. Friedensforscher Laurent Goetschel erklärt im Podcast «Durchblick», warum Frieden Zeit braucht und wieso internationale Unterstützung entscheidend ist.
13.10.2025, 17:02 Uhr
«Trumps Ego und sein Narzissmus waren entscheidende Faktoren»
Podcast
Raiffeisen-Chefökonom
«Preise von Wohneigentum werden noch weiter steigen»
Die Abschaffung des Eigenmietwerts verändert die Spielregeln für Wohneigentümer. Rentner und stark amortisierte Haushalte profitieren, Altbauten geraten unter Druck. Laut Raiffeisen-Chefökonom Hasenmaile dürfte die Massnahme den Preisanstieg am Markt weiter befeuern.
10.10.2025, 14:54 Uhr
«Preise von Wohneigentum werden noch weiter steigen»
Podcast
Grosse Show am Herbsthimmel
Supermond, Mondstillstand und ein Komet
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch präsentierte sich uns ein Supermond. Gleichzeitig herrscht diese Woche noch Mondstillstand. Was das bedeutet, erfährst du im Podcast.
10.10.2025, 15:10 Uhr
Astronom klärt über die Himmelsereignisse im Herbst auf
Podcast
Politikexperte ordnet ein
«Frankreich steckt in einer Zerreissprobe»
Frankreich steckt in einer Politkrise. Die Regierung ist gespalten und Präsident Emmanuel Macron (47) steht ohne Premierminister da. Was bedeutet das für Europa und die Schweiz? Antworten im Podcast.
09.10.2025, 15:58 Uhr
«Frankreich steckt in einer Zerreissprobe»
Podcast
Kopftuch im Schulzimmer
«Muslime in der Schweiz sind weniger fromm, als viele denken»
In Eschenbach SG verliert eine Lehrerin ihre Stelle, noch bevor sie unterrichtet, wegen ihres Kopftuchs. Was sagt das über Religion in der Schweiz aus? Religions-Experte Raphael Rauch über Kopftuch und Kreuz im Klassenzimmer und die komplizierte Beziehung zum Islam.
07.10.2025, 14:07 Uhr
«Viele Schweizer haben Angst vor dem Islam»
Podcast
Mikro-Mobilität in der Schweiz
«Das klassische Velo wird verschwinden»
Das Velo bleibt die Nummer eins, das E-Bike legt zu, nur der E-Scooter sorgt weiter für Streit. Warum Gewohnheit entscheidend ist und wieso Anonymität im Verkehr zu Respektlosigkeit führt, erklärt Verkehrspsychologe Gianclaudio Casutt im Podcast «Durchblick».
06.10.2025, 19:55 Uhr
«Das klassische Velo wird verschwinden»
Podcast
Infektiologe klärt auf
«Wer mit Fieber im Bett liegt, hat Covid»
Der Herbststart bringt nicht nur Laub, sondern für viele auch Pfnüsel und Husten. Hat die Grippesaison bereits begonnen oder welche Viren zirkulieren aktuell und wie lassen sie sich unterscheiden? Infektiologe Walter Zingg hat Antworten.
03.10.2025, 09:17 Uhr
«Wer mit Fieber im Bett liegt, hat Covid»
Podcast
Infektiologe warnt
«Die Antibiotika-Resistenzen steigen in der Schweiz stark»
Antibiotika-Resistenzen sind eine weltweite Bedrohung. Wenn wir nicht gegensteuern, könnten im Jahr 2050 bis zu 10 Millionen Menschen an resistenten Erregern sterben. Und die widerstandsfähigen Keime sind laut Zahlen des Bundes auch in der Schweiz auf dem Vormarsch.
01.10.2025, 18:02 Uhr
«Die Antibiotika-Resistenzen steigen in der Schweiz stark»