Podcast
Politikexperte ordnet ein
«Frankreich steckt in einer Zerreissprobe»
Frankreich steckt in einer Politkrise. Die Regierung ist gespalten und Präsident Emmanuel Macron (47) steht ohne Premierminister da. Was bedeutet das für Europa und die Schweiz? Antworten im Podcast.
09.10.2025, 15:58 Uhr
«Frankreich steckt in einer Zerreissprobe»
Podcast
Kopftuch im Schulzimmer
«Muslime in der Schweiz sind weniger fromm, als viele denken»
In Eschenbach SG verliert eine Lehrerin ihre Stelle, noch bevor sie unterrichtet, wegen ihres Kopftuchs. Was sagt das über Religion in der Schweiz aus? Religions-Experte Raphael Rauch über Kopftuch und Kreuz im Klassenzimmer und die komplizierte Beziehung zum Islam.
07.10.2025, 14:07 Uhr
«Viele Schweizer haben Angst vor dem Islam»
Podcast
Mikro-Mobilität in der Schweiz
«Das klassische Velo wird verschwinden»
Das Velo bleibt die Nummer eins, das E-Bike legt zu, nur der E-Scooter sorgt weiter für Streit. Warum Gewohnheit entscheidend ist und wieso Anonymität im Verkehr zu Respektlosigkeit führt, erklärt Verkehrspsychologe Gianclaudio Casutt im Podcast «Durchblick».
06.10.2025, 19:55 Uhr
«Das klassische Velo wird verschwinden»
Podcast
Infektiologe klärt auf
«Wer mit Fieber im Bett liegt, hat Covid»
Der Herbststart bringt nicht nur Laub, sondern für viele auch Pfnüsel und Husten. Hat die Grippesaison bereits begonnen oder welche Viren zirkulieren aktuell und wie lassen sie sich unterscheiden? Infektiologe Walter Zingg hat Antworten.
03.10.2025, 09:17 Uhr
«Wer mit Fieber im Bett liegt, hat Covid»
Podcast
Infektiologe warnt
«Die Antibiotika-Resistenzen steigen in der Schweiz stark»
Antibiotika-Resistenzen sind eine weltweite Bedrohung. Wenn wir nicht gegensteuern, könnten im Jahr 2050 bis zu 10 Millionen Menschen an resistenten Erregern sterben. Und die widerstandsfähigen Keime sind laut Zahlen des Bundes auch in der Schweiz auf dem Vormarsch.
01.10.2025, 18:02 Uhr
«Die Antibiotika-Resistenzen steigen in der Schweiz stark»
Podcast
Kinoverbands-Präsidentin
«Wir sind schon mehr als einmal totgesprochen worden»
Stirbt das Kino aus – oder erlebt es gerade ein Comeback? Wir sprechen mit Edna Epelbaum, Präsidentin des Schweizerischen Kino-Verbandes, über die Magie und die Herausforderungen der grossen Leinwand.
26.09.2025, 22:31 Uhr
«Wir sind schon mehr als einmal totgesprochen worden»
Podcast
AHV vor dem Kollaps?
Experte widerspricht: «Diese Angst ist unbegründet»
Nach langem Ringen hat der Nationalrat die AHV-Reform beschlossen: Kürzungen bei Witwenrenten, Alterskinderrenten fallen weg, Ehepaarrenten steigen. Was bedeutet das für unsere Zukunft? Experte Martin Eling ordnet ein – und sagt klar: Reformen sind weiter bitter nötig.
25.09.2025, 18:30 Uhr
«Diese Angst ist unbegründet»
Podcast
Russland-Experte Schmid
«Ohne Nato hätte die Ukraine den Krieg längst verloren»
Im Podcast «Durchblick» spricht Russland-Experte Ulrich Schmid über die russischen Provokationen im Nato-Gebiet und Trumps überraschende Kehrtwende. Er ordnet ein, wie die neue Position Trumps zu lesen ist und wie wahrscheinlich ein Krieg in Europa ist.
24.09.2025, 22:19 Uhr
«Ohne Nato hätte die Ukraine den Krieg längst verloren»
Podcast
Experte widerspricht EBS
«Die Prämien steigen nicht, weil wir öfter zum Arzt gehen»
Die Krankenkassenprämien steigen erneut. Seit 1996 haben sie sich sogar verdreifacht. Gesundheitsökonom Tobias Müller erklärt im Gespräch welche Faktoren die Kosten immer weiter nach oben treiben.
23.09.2025, 23:01 Uhr
«Die Prämien steigen nicht, weil wir öfter zum Arzt gehen»
Mit Video
Podcast
Onlineshopping läuft aus Ruder
Experte fordert komplettes Umdenken: «Das System ist krank»
Zalando-Waren in Wert von 40-Millionen landen im Abfall. Dies berichtet ein Insider. Wenn Rücknahme-Anforderungen so hoch sind, dass neuwertige Produkte vernichtet werden, krankt das System. Ein Professor für Kreislaufwirtschaft fordert drastische Bussen.
22.09.2025, 18:01 Uhr
«Das System ist krank»
1234...