Podcast
Billionen Euro im Minus
Warum Staatsschulden niemand mehr ernst nimmt
Frankreich steckt tief in der Finanzkrise – mit über 3,3 Billionen Euro Schulden. Doch nicht nur dort: Auch Länder wie die USA türmen Rekordschulden auf. Warum sind so viele Staaten verschuldet? Und vor allem: Wie kommt man da wieder raus?
08.09.2025, 23:06 Uhr
Wenn Politik nur noch auf Pump funktioniert
So klappts mit dem Naturgarten
Mehr Natur passt in jeden Garten
Im eigenen Garten die Natur willkommen heissen – wie geht das? Pro Natura berät Privatpersonen und gibt konkrete Tipps, damit der Garten nachhaltiger wird.
06.09.2025, 14:07 Uhr
Mehr Natur passt in jeden Garten
Podcast
Kosovaren in der Schweiz
«Die Reduktion auf die Nationalität hat was Gewalttätiges»
Wenn die Schweiz heuten Abend im WM-Qualispiel gegen den Kosovo spielt, jubeln viele doppelt – und fühlen sich doch zerrissen. Für junge Kosovaren in der Schweiz ist es mehr als nur Fussball: Es geht um Identität, Zugehörigkeit und das Aufwachsen zwischen zwei Welten.
18.09.2025, 11:33 Uhr
«Migration bietet ganz viele Chancen»
In Sport, Politik und Kultur
Kosovaren mischen Schweizer auf
Die grosse Community der Menschen mit kosovarischen Wurzeln prägt die Schweiz mit. Ein Anlass wie das Spiel Schweiz-Kosovo ist für sie ein Freudenfest. Ihr Einfluss auf die Gesellschaft beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Sport.
05.09.2025, 16:40 Uhr
Kosovaren mischen Schweizer auf
Mit Video
Podcast
Anwältin über IV-Verfahren
«Es gibt keinen Fiebermesser für Arbeitsunfähigkeit»
In der Schweiz beziehen viele eine IV-Rente. Im Podcast erzählt Anwältin Irja Zuber, wie ein solches Verfahren abläuft und was die Hürden sind.
05.09.2025, 09:09 Uhr
«Es gibt keinen Fiebermesser für Arbeitsunfähigkeit»
Podcast
Experte über Glutenallergie
«Es erkranken immer mehr an Zöliakie»
Schulanfang bedeutet auch Gesundheitschecks für Kinder. Experten betonen die Wichtigkeit, auf Anzeichen von Zöliakie zu achten, da die Krankheit unbehandelt die Entwicklung beeinflussen kann.
04.09.2025, 08:59 Uhr
Warum Zöliakie bei Kindern gefährlich ist
Forscher erstellen Karte
Mäusehirne leuchten wie Weihnachtsbäume
Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat erstmals eine vollständige Karte der Gehirnaktivität von Mäusen erstellt. Die Studie zeigt, dass Entscheidungsprozesse über viele Gehirnregionen verteilt sind.
04.09.2025, 16:39 Uhr
Mäusehirne leuchten wie Weihnachtsbäume
Wasser hält nicht ewig
Wie lange ist Mineralwasser wirklich haltbar?
Neben dem Bett, auf dem Schreibtisch oder im Auto: Fast jeder Mensch hat irgendwo eine angebrochene Flasche Wasser herumstehen. Doch oft geht diese dann für ein paar Stunden oder Tage vergessen und man fragt sich: Kann Wasser auch schlecht werden?
03.09.2025, 16:56 Uhr
Die Wahrheit über das Haltbarkeitsdatum von Wasser
Umwelt
Klägerin begründet Forderung an Holcim
Klägerin Ibu Asmania von der indonesischen Insel Pari hat am Mittwochvormittag am Zuger Kantonsgericht ihre Schadenersatzforderung an den Zementkonzern Holcim begründet. Sie sagte, Holcim sei mitverantwortlich für den Klimawandel.
04.09.2025, 16:26 Uhr
Indonesische Klägerin begründet Forderung an Holcim vor Gericht
Archäologen finden Überreste
Römerbrücke bei Aegerten BE entdeckt
Archäologen haben in Aegerten BE Überreste einer 2000 Jahre alten Römerbrücke entdeckt. Über 300 Eichenpfähle und zahlreiche Alltagsgegenstände bieten Einblicke in das Leben der Römerzeit. Die Brücke war Teil einer wichtigen Handelsroute.
03.09.2025, 10:32 Uhr
Römerbrücke bei Aegerten BE entdeckt
1...1415161718...20
1...1617...