Um dies genauer zu untersuchen, wurde den Papageien neben Heidelbeer-Sojajoghurt auch ein geschmacksneutrales Joghurt angeboten. Dieses wurde nur selten genutzt, wie die Forschenden in der im Fachmagazin «Current Biology» erschienen Studie beschrieben. Karotten und Blumenkohl wurden demnach nie in Joghurt getunkt, und auch Kartoffeln deutlich seltener als Nudeln.
Dass die Kakadus nur spezifische Nahrungsmittel ins Joghurt tunkten, zeigt laut den Forschenden, dass das Verhalten nicht ausschliesslich dem Zweck dient, den Nährwert der Lebensmittel mit dem süssen Joghurt zu erhöhen. Stattdessen vermuten sie, dass ihnen die Geschmackskombination von Nudeln mit Heidelbeer-Sojajoghurt besonders gut schmeckt.
Die Biologin Alice Auersperg von der Universität Wien untersucht mit ihrem Team schon seit Jahren Goffin-Kakadus.
Zuletzt beobachteten die Forscherinnen und Forscher in dem von Auersperg geleiteten Goffin Lab, wie einige Vögel Zwiebackstücke, die Teil ihrer Futterration sind, zu Wasserbehältern trugen und dort einige Zeit einweichten, bevor sie sie frassen. Aufgrund der Beobachtungen kam das Team um Auersperg zum Schluss, dass durch das Einweichen die Textur des Zwiebacks verändert werden sollte.