Veganuary 2025
Alles rund um die Challenge vom veganen Januar
Die Kampagne Veganuary hält Menschen weltweit dazu an, im Monat Januar eine vegane Lebensweise auszuprobieren. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2014 wurden schon über eine Million Teilnehmer gezählt.
06.01.2025, 12:02 Uhr
Alles rund um die Challenge vom veganen Januar
Präsentiert von
Für dieses Megaprojekt scheint immer die Sonne
Botta-Bau als Solarkraftwerk
Für dieses Megaprojekt scheint immer die Sonne
29.12.2024, 13:20 Uhr
Für dieses Megaprojekt scheint immer die Sonne
Ein Artikel von
Bündner Lachs und Luzerner Cüpli zum Weihnachts-Apéro
Bündner Lachs und Luzerner Cüpli zum Weihnachts-Apéro
20.12.2024, 13:24 Uhr
Bündner Lachs und Luzerner Cüpli zum Weihnachts-Apéro
Foodwaste zu Weihnachten
Drei Viertel der Schweizer kaufen viel zu viel ein
Die Feiertage stehen kurz bevor. Leckereien werden vorbereitet, Delikatessen eingekauft. Schon jetzt ist klar: Einiges davon landet im Abfall.
23.12.2024, 12:52 Uhr
Drei Viertel der Schweizer übertreiben es beim Weihnachtsessen
Ein Artikel von
Ein Franken, ein Festmahl
«Tischlein deck dich»
Ein Franken, ein Festmahl
17.12.2024, 11:23 Uhr
Ein Franken, ein Festmahl
Präsentiert von
Darum ist regenerative Landwirtschaft so wichtig
Boden-Quiz
Darum ist regenerative Landwirtschaft so wichtig
Unserem Boden droht aufgrund intensiven Ackerbaus der Kollaps. Eine Lösung heisst regenerative Landwirtschaft. Was sie bewirken kann und weshalb ein gesunder Boden so wichtig ist, erfährst du spielerisch in unserem Quiz!
22.12.2024, 08:26 Uhr
Darum ist regenerative Landwirtschaft so wichtig
Ein Artikel von
Weihnachten im Klima-Check
Worauf kommt es wirklich an?
Weihnachten im Klima-Check
17.12.2024, 11:22 Uhr
Weihnachten im Klima-Check
Gegen Norden
Weltweit grösster Eisberg setzt sich in Bewegung
Der wohl grösste Eisberg der Welt ist Jahrzehnte nach seinem Abbrechen vom antarktischen Schelfeis auf dem Weg nach Norden. Das teilte das Polarforschungsinstitut British Antarctic Survey mit.
22.12.2024, 08:17 Uhr
Weltweit grösster Eisberg setzt sich in Bewegung
Mit Video
Erderwärmung nimmt weiter zu
2024 wohl das wärmste Jahr seit Beginn der Industrialisierung
Weniger niedrige Wolken könnten die Erderwärmung beschleunigen. Forscher des Alfred-Wegener-Instituts beobachten ungewöhnlich hohe Werte für aufgenommene Sonneneinstrahlung. Dies könnte zu einer stärkeren Erwärmung führen als bisher angenommen.
22.12.2024, 08:13 Uhr
2024 wird wohl das wärmste Jahr seit Beginn der Industrialisierung
Ein Artikel von
Zum Fest das Beste ohne Reste
No-Waste-Menü zu Weihnachten
Zum Fest das Beste ohne Reste
18.12.2024, 13:17 Uhr
Zum Fest das Beste ohne Reste
1234...