Ur-Krokodil entdeckt
Schni-, Schna-, Schnappi mit Stummelzähnen

Einem Team aus Wissenschaftlern ist in Peru ein grosser Fund geglückt: Die Männer haben das Fossil eines 13 Millionen Jahre alten Kaimans entdeckt. Das Ur-Krokodil hatte eine kurze Schnauze und wühlte im Schlamm.
Publiziert: 27.02.2015 um 16:45 Uhr
|
Aktualisiert: 09.09.2018 um 14:05 Uhr
1/5
Kurze, flache Schnauze und kugelförmige Stummelzähne: Der Gnatusuchus pebasensis sieht harmloser aus, als heutige Krokodile.
Foto: AFP

So richtig gefährlich sieht er zwar nicht aus, aber dafür ist er richtig alt: Ein prähistorischer Kaiman wurde von einem internationalen Forscher-Team aus dem steinigen Boden in Perus Nordwesten gekratzt.

Das Ur-Krokodil, das auf den Namen Gnatusuchus pebasensis hört, hatte einen eher gedrungenen, kurzen Kopf, kugelförmige Stummelzähne und eine flache Schnauze. Es ernährte sich von Schnecken und Muscheln, die es sich aus dem schlammigen See-Boden holte.

Zusammen mit Gnatusuchus pebasensis entdeckten die Wissenschaftler noch zwei weitere, bisher unbekannte Krokodil-Arten. Sie alle lebten vor etwa 13 Millionen Jahren in der Nähe von Iquitos am Zusammenfluss der beiden Hauptquellflüsse des Amazonas, Río Ucayali und Río Marañón. (mrt)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?