Eine Frau hält in den Händen eine Tasse mit heissem Tee.
Foto: Getty Images

Drei Fakten zum Tee
Sich mal richtig die Kanne geben

Die Tee-Saison beginnt. Unter 3000 Teesorten weltweit den Lieblingstee zu finden, ist gar nicht so einfach. Hier die besten Mischungen für die langen Abende.
Publiziert: 18.10.2019 um 11:29 Uhr
1/7
Eine Kräuterteemischung kann man selber zubereiten.
Christiane Binder

Bei der Riesenauswahl ist das Wichtigste, zu wissen, was man will. Soll es ein Frucht-Aufguss sein? Störts, wenn dem Tee ein anderes Aroma zugefügt wurde? Mag mans lose, im Beutel, anregend oder beruhigend? Oder will man ein Heissgetränk aus Kräutern aus der Schweiz wie die Tees vom «Kräuter­könig» Reto Raselli aus dem Puschlav?

Ist die Wahl getroffen, fehlt zum optimalen Genuss nur noch die richtige Wassertemperatur. Weisser Tee entfaltet sich bei 70 bis 80 Grad am besten, Grüntee bei 80. Alle Kräuter- und Schwarztees vertragen hingegen die volle 100-Grad-Dröhnung.

Drei Fakten zum  Getränk

  1. 2,9 dl inklusive Früchte- und Kräutertee
    So viel trinken Schweizer laut dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) im Durchschnitt pro Tag. Erwartungsgemäss trinken mehr Frauen als Männer und mehr ältere als jüngere Menschen das heisse Aufgussgetränk.
  2. 409 Jahre seit dem ersten Import nach Europa
    Laut Wikipedia brachte die niederländische Ostindien-Kompanie 1610 per Schiff zum ersten Mal eine Ladung grünen Tee nach Europa. Der erste Tee überhaupt soll zufällig entstanden sein, als Wind die Blätter eines wilden Strauches in eineTasse heisses Wasser blies.
  3. 20  olympische Schwimmbecken ...
    ...könnte man mit dem Tee füllen, den die Briten täglich konsumieren. 165 Millionen Tassen sollen es sein.  Die Berechnung machte die Zeitung «Daily Express» anlässlich des National Tea Day, der am 21. April gefeiert wird. Noch mehr Tee trinken angeblich die Iren und die Türken.
Eine Frau hält in den Händen eine Tasse mit heissem Tee.
Getty Images
Wie gesund ist Tee wirklich?

Die Kälte setzt uns zu: Thermoskannen und Teetassen sind bereits überall hoch im Kurs. Doch was kann Tee noch ausser aufwärmen und gut schmecken?

Eine Frau hält in den Händen eine Tasse mit heissem Tee.
Getty Images

Die Kälte setzt uns zu: Thermoskannen und Teetassen sind bereits überall hoch im Kurs. Doch was kann Tee noch ausser aufwärmen und gut schmecken?

Die 9 besten Orte für Afternoon Tea in der Schweiz

Scones mit Clotted Cream, Sandwiches und Tee – das macht einen guten Afternoon Tea aus. Wo man in der Schweiz die englische Tradition geniessen kann.

Scones mit Clotted Cream, Sandwiches und Tee – das macht einen guten Afternoon Tea aus. Wo man in der Schweiz die englische Tradition geniessen kann.

So können Teebeutel wiederverwendet werden

Tee aufgekocht und den Beutel in den Müll geschmissen? Das sollten Sie von nun an nicht mehr tun, denn Teebeutel haben versteckte Wiederverwendungsmöglichkeiten.

 

Tee aufgekocht und den Beutel in den Müll geschmissen? Das sollten Sie von nun an nicht mehr tun, denn Teebeutel haben versteckte Wiederverwendungsmöglichkeiten.

 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?