1. Brasserie des Franches-Montagnes Die jurassischen Biere geniesst man eisgekühlt vor Ort oder bestellt sie online! www.brasseriebfm.ch
2. Café/Librairie La Vouivre Ideal für den Kaffeeklatsch oder um in spannenden Büchern zu schmökern.
3. Esel-Touren Tolle Touren mit dem Eselsgespann durch karge Parklandschaften. www.amis-des-anes.ch
4. La ronde des thés Über 50 Teesorten sind hier im Angebot. www.boulangerie-parrat.ch
5. Centre nature les Cerlatez Das Naturzentrum befasst sich mit der Umweltbildung. Aktuelle Ausstellung: «Homo temporis». www.centre-cerlatez.ch
6. Au Paradis de Chez Sémon Traditionelle jurassische Küche – Spezialität ist der «Panier», ein Korb mit verschiedenen Fleischsorten und hausgemachtem Brot. www.auparadis.ch
7. Golfen Die Landschaft der jurassischen Freiberge ist ideal zum Golfen. Der Club Les Bois bietet einen der schönsten Parcours in den Schweizer Bergen. www.golflesbois.ch
8. Auf dem Pferderücken Ein Ausritt durch die jurassische Landschaft ist ein Muss. www.elevagedupeupe.com
9. Les vitraux In über 40 Kirchen und Kapellen im Jura entdeckt man kunstvolle, farbige Glasscheiben. www.juravitraux.ch
10. Hundefahrt Hundefahrten mit sibirischen Huskies. www.jura-escapades.ch
11. Tête de moine Das Käse-Aushängeschild des Jura! Die Käserei in Saignelégier kann auch besichtigt werden. www.tetedemoine.ch
12. Altersheim für Pferde Freiberger – die original Schweizer Arbeiterpferde – finden im Ruhestand hier ein schönes Plätzchen. www.philippos.ch
13. Couleurs du Terroir Hübscher Laden mit regionalen Bioprodukten. www.couleursduterroir.ch
14. Restaurant les Voyageurs Der Klassiker des Hauses: Rösti mit saftigen Schinkentranchen. www.voyageursboisderriere.ch
15. Zigeunerwagen Ein paar Tage unterwegs sein, Mahlzeiten auf dem Feuer zubereiten und im Rhythmus des Pferdeschritts leben. www.juraloisirs.ch
16. Le Café du Soleil Hotel, Restaurant und kulturelles Zentrum. Aktuelle Ausstellung mit Werken der Künstlerin Concetta Marino. www.cafe-du-soleil.ch
17. Chemins de Fer du Jura Die roten Meterspurzüge der Jurabahnen (CJ) bedienen hauptsächlich die Hochebene der Freiberge. www.les-cj.ch
18. Marché-Concours Am zweiten August-Wochenende findet in Saignelégier die grösste nationale Pferdeshow statt. www.marcheconcours.ch
19. Wilder Westen Reitende Banditen überfallen einen Zug. www.la-traction.ch
20. Fondation Oscar et Janine Wiggli Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien des Künstlers Oscar Wiggli sind von Mai bis September zu sehen. www.fondationwiggli.ch
Wann sollte man in den Südwesten des Jura reisen? Eigentlich spielt dies keine Rolle, denn die Freiberge – oder französisch «Les Franches-Montagnes» – haben zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Charme. Ob es regnet oder schneit, ob es stürmt oder die Sonne scheint – auf 1000 Meter über Meer gibt es immer etwas zu erkunden. Die leicht hügelige Hochebene mit ihren dichten Wäldern und den verstreuten, weiss getünchten Höfen ist das ideale Ausflugsgebiet für Naturfreunde. Im Winter bietet sich sportliches Schneeschuhwandern und Schlittschuhfahren an, während man im Frühling Energie in den Bädern oder bei Massagen tankt. Den Sommer verbringt man in den jurassischen Freibergen am besten mit Wandern, hoch zu Pferd oder auf dem Velo. Und wenn die Tage wieder kühler werden, ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um spannende Museen und Bibliotheken zu entdecken.
Wann sollte man in den Südwesten des Jura reisen? Eigentlich spielt dies keine Rolle, denn die Freiberge – oder französisch «Les Franches-Montagnes» – haben zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Charme. Ob es regnet oder schneit, ob es stürmt oder die Sonne scheint – auf 1000 Meter über Meer gibt es immer etwas zu erkunden. Die leicht hügelige Hochebene mit ihren dichten Wäldern und den verstreuten, weiss getünchten Höfen ist das ideale Ausflugsgebiet für Naturfreunde. Im Winter bietet sich sportliches Schneeschuhwandern und Schlittschuhfahren an, während man im Frühling Energie in den Bädern oder bei Massagen tankt. Den Sommer verbringt man in den jurassischen Freibergen am besten mit Wandern, hoch zu Pferd oder auf dem Velo. Und wenn die Tage wieder kühler werden, ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um spannende Museen und Bibliotheken zu entdecken.