Frische Bergluft schnuppern
20 Reise-Tipps für Zermatt

Die Ferienregion am Fuss des Matterhorns hat jede Menge Superlative zu bieten.
Publiziert: 03.12.2012 um 14:38 Uhr
|
Aktualisiert: 09.10.2018 um 08:55 Uhr

1. Auf Augenhöhe mit dem Matterhorn Die Blue Lounge Bar auf 2600 m ist «The Place to be». www.matterhorn-group.ch/berghaeuser-restaurants

2. Ab auf die Piste In der Kabine eines Pistenbullys über die abendlichen Pisten mitfahren. www.zermatt.ch

3. Fondue-Picknick Mit Schlitten, Fellen, und Fon­due­zubehör in den Lärchenwald zum roman­tischen Picknick. www.europe-zermatt.ch

4. Aufregendster Skilift der Welt Wem die üblichen Lifte zu langweilig sind, lässt sich samstags mit dem Heli auf die Piste fliegen. www.air-zermatt.ch

5. Mondscheinabfahrt Nach einem genüsslichen Fondue auf dem Rothorn die frisch präparierten Pisten hinuntersausen. www.zermatt.ch

6. Bergrestaurant Blatten Bei Familie Taugwalder ist für kulinarisches Wohl und Stimmung gesorgt. www.rhone.ch/rest-blatten

7. Feel Backstage Im Spa-Bereich des trendigen Backstage Hotels wird auch eine Themenbehandlung zur Schöpfungsgeschichte angeboten. www.backstagehotel.ch

8. Klein, aber oho! Stefanies kleine Crêperie an der Bahnhofstrasse wird oft übersehen.

9. Es werde Licht Bestimmen Sie per Telefon die Farbe des Horizonts am ­Zermatter Nachthimmel. www.lumorama.ch

10. Ältestes Dancing der Schweiz Das Motto des Clubs Broken: Wer in Zermatt nie auf dem Fassdeckel getanzt hat, war nicht in ­Zermatt. www.hotelpost.ch

11. Season Opening Der Saisonstart wird gebührend gefeiert: Die Schweizer ­Musiker Marc Sway und Bastian Baker spielen am 27. und 28. Dezember. www.zermatt-unplugged.ch

12. Restaurant Zum See Das mit 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Bergrestaurant ist ein Muss für jeden Feinschmecker. www.zumsee.ch

13. Ciné-Dinner Im einzigen Kino in Zermatt wartet ein besonderes kulinarisches Erlebnis: Vor der ­Vorstellung verspeist man im Kinosaal Vorspeise und Hauptgang, nach dem ersten Teil des Films wartet dann das ­Dessert. www.vernissage-zermatt.ch

14. Nervenkitzel Wie wärs mal mit einem aus­gefallenen Tandem-Gleitschirmflug? www.alpine-adventures-zermatt.com

15. Après-Ski olé! Im Hennu Stall geht die Post ab – Spass und Stimmung garantiert. www.hennustall.ch

16. Eisklettern Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene gibts im Alpincenter Zermatt ab 190 Franken. www.alpincenter-zermatt.ch

17. Warm angezogen Bogner und Jack Wolfskin eröffnen Anfang Dezember ihre Brand-Stores.

18. Zermatlantis Matterhorn-Museum mit Artefakten der Gletscherwelt aus Pioniertagen des Zermatter Tourismus. www.zermatt.ch

19. Wellness-Weltreise Im Spa des Parkhotels Beau Site verschmelzen entspannende Behandlungen aus Hawaii, Südafrika, Indien und dem Orient. www.parkhotel-beausite.ch

20. Kitchen Around Ein Abend, drei Restaurants: ein 3-Gang-Menü, bei dem den Köchen über die Schulter ­geschaut werden kann. www.4478events.ch

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Auf einen Blick

Der Weg nach Zermatt ist lang, aber er ist es wert: Nicht umsonst ist das Matterhorn der meistfotografierte Berg der Welt. Von Visp aus geht es mit der Matterhorn-Gotthardbahn durch das Nikolaital von 700 auf 1600 m ü. M hoch. Bis Täsch kann man aber auch bequem mit dem Auto anreisen. Dann heisst es umsteigen: Der klaren und sauberen Luft zuliebe ist Zermatt autofrei.
 

Damit der Gast Koffer und Skiausrüstung nicht zu Fuss vom Bahnhof ins Hotel oder die Ferienwohnung schleppen muss, verkehren am Fuss des mythischen Bergs nur Elektroautos, die auch vor Ort hergestellt werden. Die Zermatter lassen sich ihre abgasfreie Bergluft einiges kosten: Mit 80'000 bis 100'000 Franken schlägt eines der umwelt­schonenden Elektro­gefährte zu Buche.

Der Weg nach Zermatt ist lang, aber er ist es wert: Nicht umsonst ist das Matterhorn der meistfotografierte Berg der Welt. Von Visp aus geht es mit der Matterhorn-Gotthardbahn durch das Nikolaital von 700 auf 1600 m ü. M hoch. Bis Täsch kann man aber auch bequem mit dem Auto anreisen. Dann heisst es umsteigen: Der klaren und sauberen Luft zuliebe ist Zermatt autofrei.
 

Damit der Gast Koffer und Skiausrüstung nicht zu Fuss vom Bahnhof ins Hotel oder die Ferienwohnung schleppen muss, verkehren am Fuss des mythischen Bergs nur Elektroautos, die auch vor Ort hergestellt werden. Die Zermatter lassen sich ihre abgasfreie Bergluft einiges kosten: Mit 80'000 bis 100'000 Franken schlägt eines der umwelt­schonenden Elektro­gefährte zu Buche.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?