Das Gebiet um Pontresina als Familienreiseziel
Auf den Spuren von Gletschern und Riesen

Das Engadin bietet nicht nur das mondäne St. Moritz. Im Bernina-Gebiet um ­Pontresina lockt es mit Erlebnissen für Familien.
Publiziert: 29.06.2018 um 20:04 Uhr
|
Aktualisiert: 25.10.2018 um 15:53 Uhr
Vinzenz Greiner

Müde Beine, Langeweile, «Huuunger!». Nicht selten enden Familienferien statt in Entspannung in Erschöpfung. In Pontresina stehen die Chancen auf Erholung besser. Denn im Engadiner Ort, der zwar nicht so mondän, aber auch nicht so prätentiös wie das benachbarte St. Moritz ist, will man Klein wie Gross begeistern.

Geschichten für Kinder, Gin für Erwachsene

Das fängt schon bei der Anreise an. In der Rhätischen Bahn wird es den Kleinen nicht langweilig, wenn sie im Kinder-Waggon herumtollen und rutschen können. Auch nach Ankunft geht's familienfreundlich weiter.

Vom edlen Walther bis zum Traum-Campingplatz gibt's viele Übernachtungsmöglichkeiten für unterschiedlich dicke Portemonnaies und Geschmäcker. Im Hotel Saratz zum Beispiel können Kinder sich ihr Zmorge an einem Mini-Buffet selber zusammenstellen. Später warten der Spieleraum und das Garten-Trampolin auf die Kleinen, auf die Grossen Wellness oder eine Gin-Degustation mit Ausblick auf die Bernina-Gruppe und ihre Gletscher. Die bieten für Erwachsene tolle Wandermöglichkeiten, für Kinder: Geschichten!

Gletschertopf im «Gletschergarten» bei Cavaglia.
Foto: Vinzenz Greiner
Gletschertopf im «Gletschergarten» bei Cavaglia.
Foto: Vinzenz Greiner

Mit dem Zug von Pontresina erreicht man in einer Stunde den Gletschergarten in Cavaglia. Hier haben Gletscher-Eis und Gestein vor Jahrtausenden bis zu 14 Meter tiefe Kuhlen in den Stein geschabt. Manche dieser Gletschertöpfe sind dagegen so klein, «dass sich der Riese Grummo Kaffee drin kochen könnte», sagt Guide Romeo Lardi zu den Kindern.

Stempel sammeln für Überraschungen

Die entdecken sogleich Fussstapfen von Grummo und sogar seine Höhle! In einem Büechli können sie an zehn Stationen im Gletschergarten Stempel sammeln, für die es am Ende eine Überraschung gibt.

Wer an einer Führung teilnehmen will, sollte sich dienstags, donnerstags, sams- und sonntags um kurz vor 14 Uhr am Bahnhof Cavaglia einfinden. Auf eigene Faust kann man aber auch losziehen, der Weg und die Stempel-Stationen sind leicht zu finden.

Hausgemachten Grappa gibt es beim Hotel Restaurant Roseg Gletscher.
Foto: Vinzenz Greiner
Hausgemachten Grappa gibt es beim Hotel Restaurant Roseg Gletscher.
Foto: Vinzenz Greiner

Solche Stationen stehen nicht nur bei Cavaglia, sondern auch am Gletscherweg Morteratsch, wo Geist Sabi wohnt. Und im Val Roseg mit seinem sieben Kilometer langen Naturlehrpfad auf den Spuren von Fix dem Fuchs. Auch hier warten Überraschungen: ein Spielplatz und ein Geschenk von Fix, für Eltern hausgemachter Grappa vom Hotel Restaurant Roseg Gletscher. Zurück geht es gemütlich mit dem Pferde-Omnibus.

Die Reise wurde finanziert von Bernina Glaciers.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?