Schneesport-Experte gibt Tipps
So reduzierst du beim Skifahren das Unfallrisiko

Ski- und Snowboardfahrer erreichen schnell eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Bei diesem Tempo unversehrt die Piste herunterzukommen, hänge stark vom eigenen Verhalten ab, sagt Schneesportexperte Samuli Aegerter. Er weiss, wie man Unfällen und Verletzungen vorbeugt.
Publiziert: 26.12.2023 um 15:45 Uhr
|
Aktualisiert: 26.12.2023 um 20:20 Uhr
Knieverletzungen entstehen gemäss Experte oft, wenn die Skibindung falsch eingestellt ist.
Foto: Getty Images
Knieverletzungen entstehen gemäss Experte oft, wenn die Skibindung falsch eingestellt ist.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_445.JPG
Jana GigerRedaktorin Service

Jedes Jahr verletzen sich auf den Schweizer Skipisten 2300 Menschen schwer, wie eine Statistik der Suva zeigt. «Als schwer gelten Verletzungen, bei denen man längere Zeit im Spital bleiben muss und mindestens drei Monate nicht arbeiten kann», sagt Samuli Aegerter (49), Schneesportexperte bei der Suva. Er gibt vier Tipps, mit denen man das Unfallrisiko beim Ski- und Snowboardfahren reduzieren kann.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?