Die Wiesen und die Bäume werden grüner und grüner. Die Seen sehen im Sonnenlicht schon wärmer aus als in früheren Monaten. Hoch auf den Bergen glänzt aber immer noch eine schöne Schneemenge. Trotzdem ist die Schneeschmelze immer noch in vollem Gange; die Wasserfälle donnern deshalb besonders laut ins Tal.
Der Frühling ist in und um Interlaken eine aufregende Jahreszeit.
Drei Mal tolle Aussicht
Viele der Höhepunkte der Region sind im wahrsten Sinn des Wortes: hoch. Vielleicht liegt auf den Gipfeln je nach Tag und Wetter noch ein «Schüümli» Schnee. Aber im Frühling lassen sie sich allesamt problemlos erkunden:
- Harder Kulm liegt direkt ob Interlaken und scheint geradezu über den Ort zu wachen. Das Panorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau ist einzigartig.
- Das Niederhorn befindet sich auf der Nordseite des Thunersees und ist ein perfekter Wanderberg. Ein bisschen Nervenkitzel verspricht der – natürlich gut gesicherte – Gratweg (Bild oben) über dem steilen Abgrund.
- Der Niesen befindet sich gleich vis-à-vis des Niederhorns. Berühmt ist er für seine pyramidenartige Form und die besonders steil verlaufende Standseilbahn.
Lieber auf einem Bänkli die Aussicht geniessen oder sich beim Abenteuersport selbst herausfordern? Die Ferienregion Interlaken hat für jedes Bedürfnis etwas zu bieten. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge ins Berner Oberland und rund um Thuner- und Brienzersee. Erkunden Sie den Frühling in Interlaken:
Lieber auf einem Bänkli die Aussicht geniessen oder sich beim Abenteuersport selbst herausfordern? Die Ferienregion Interlaken hat für jedes Bedürfnis etwas zu bieten. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge ins Berner Oberland und rund um Thuner- und Brienzersee. Erkunden Sie den Frühling in Interlaken:
Viel Abenteuer, aber auch viel Gemütlichkeit
Interlaken gilt als die europäische Top-Destination für Abenteuerurlauber. Also bereitmachen zum grossen Sprung: Das kann der Sprung aus dem Flugzeug beim Tandem-Skydive sein. Oder der Sprung am Bungee-Seil über dem Hinterstockensee am Stockhorn.
Auch für Canyoning und River Rafting gilt Interlaken als Hochburg. Für beide Disziplinen sind die bergigen Flüsschen wie die Lütschine bestens geeignet, jeweils nur wenige Fahrminuten vom Ortszentrum entfernt.
Aber wer in Interlaken Atemberaubendes sucht, muss keinen Abenteuersport ausüben. Das berühmte Bergpanorama ist an sich bereits aufregend – und anregend. Bewundern kann man es während Wanderungen oder Bike-Touren, beim Stand-up-Paddeln, auf einer Kajaktour auf dem Brienzersee oder Kanufahrt auf dem Thunersee. Auf beiden verkehren natürlich auch Schiffe für all jene, welche es noch gemütlicher nehmen wollen.
Legendäres Wasser
Wasser spielt auch in den St. Beatus-Höhlen, oberhalb des Thunersees, eine Rolle. Einerseits ist es das Wasser, das diese zauberhafte Welt aus dem Fels geschliffen hat. Zudem sprudelt es immer noch durch den beliebten Ausflugsort. Einer Sage nach war dies im 6. Jahrhundert der Unterschlupf für den Heiligen Beatus, nachdem dieser den zuvor dort lebenden Drachen vertrieben haben soll. Die Höhlen sind über einen kurzen Spaziergang vom Parkplatz zu erreichen.
Oder doch lieber legendäres Wasser am Brienzersee? Der Giessbach liegt nur wenige Gehminuten hinter dem ehrwürdigen Grand Hotel gleichen Namens. Giessbach lässt sich von Iseltwald aus auf einer gemütlichen Route erwandern. Für alle Wasserfälle gilt: Im Frühling sind sie wegen der Schneeschmelze am spektakulärsten.
Selbstverständlich werden in der Region die jeweils aktuell gültigen Regelungen hinsichtlich des Coronavirus beachtet.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio