Der Kanton Freiburg ist eine Schweiz im Kleinformat. Er bietet Seen und Berge, Deutsch und Französisch, Schoggi und Käse, Historisches und Modernes. Das sind die Top-20-Ausflugstipps und Angebote für den schnellen Überblick.
Greyerzerland: Berge, Schokolade und Aliens
Jeder kennt den Namen Greyerz (auch Gruyères), zumindest wegen einem der Exportschlager aus dieser Region: dem Käse. Dieser lässt sich vor Ort auch entdecken, aber das Greyerzerland hat noch viel mehr zu bieten.
Der Freizeitberg Moléson bietet einen der besten 360-Grad-Panoramablicke der Schweiz: Übers Mittelland Richtung Jura, über die Alpen im Wallis und im Bernbiet, aber auch bis hin zum Genfersee. Hier kann zudem gewandert und gerodelt werden.
Am Fusse des Moléson ist das mittelalterliche Städtchen Gruyères das traditionelle Zentrum der Region. Aus dem Mittelalter stammt auch seine schöne Burg. Moderner aber sind die Inhalte des HR Giger Museums samt Bar vis-à-vis. Der Schweizer Künstler entwarf unter anderem das angsteinflössende Alien aus dem gleichnamigen Film.
Wer danach zur Beruhigung etwas Schokolade braucht: In Broc steht das Maison Cailler, wo die Schoggi-Produktion beobachtet werden kann. Es können vor Ort, aber auch online diverse Ateliers besucht werden (Reservation empfohlen).
Die Region lässt sich mit dem Passeport La Gruyère entdecken. Es beinhaltet eine oder zwei Übernachtungen mit Frühstück, Gutscheine für diverse Aktivitäten (Museen, Bergbahnen, Schaukäserei), die Benutzung des öffentlichen Verkehrs und einen Fondue-Abend. Ab 105 Franken pro Person.
Die Region lässt sich mit dem Passeport La Gruyère entdecken. Es beinhaltet eine oder zwei Übernachtungen mit Frühstück, Gutscheine für diverse Aktivitäten (Museen, Bergbahnen, Schaukäserei), die Benutzung des öffentlichen Verkehrs und einen Fondue-Abend. Ab 105 Franken pro Person.
Die Stadt Fribourg-Freiburg: Mauern, Türme, Historie
In Fribourg-Freiburg wartet das gesamthaft grösste mittelalterliche gotische Stadtbild der Schweiz auf Besucherinnen und Besucher. Die Stadt ist sogar über 30 Jahre älter als das nahe Bern. Der Visioguide «Frÿburg 1606» entführt dank moderner Technik der Augmented Reality in die damalige Zeit.
Für jeden Tag des Jahres gibt es eine Stufe auf der Treppe zum Turm der Kathedrale: 365 sind es an der Zahl. Das tönt nach Fitness, wird aber mit einer tollen Aussicht auf die ganze Stadt belohnt.
Begehbar sind auch die Stadtmauern: sechs Türme, vier Tore, sieben Mauer-Abschnitte und ein grosses Bollwerk, welche frei besucht werden können. Wer die Hintergründe erfahren will: Jeweils am ersten Samstag des Monats gibt es um 10.30 Uhr eine öffentliche Führung. Eine solche kann auch sonst auf Anfrage gebucht werden.
Lust auf eine Städtereise? Das City-Break-Package für Freiburg bietet eine oder zwei Übernachtungen mit Frühstück und die City Card (Museen, ÖV, Minizug, Stadtgolf, Schwimmbäder, Zutritt zum Turm der Kathedrale und vieles mehr). Ab 89 Franken pro Person.
Lust auf eine Städtereise? Das City-Break-Package für Freiburg bietet eine oder zwei Übernachtungen mit Frühstück und die City Card (Museen, ÖV, Minizug, Stadtgolf, Schwimmbäder, Zutritt zum Turm der Kathedrale und vieles mehr). Ab 89 Franken pro Person.
Murten: Ein Städtchen, viel See und gute Aussichten
Über Murten haben wir alle im Geschichtsunterricht gehört: 1476 besiegten die Eidgenossen vor den Toren der Stadt die Burgunder. Das heisst: Auch Murten ist ein Ort, der schon vieles erlebt hat. Die Ringmauer um die malerische Innenstadt ist begehbar. Zudem gibt es einen Stadtrundgang, auf dem per QR-Code Informationen zu zwanzig Sehenswürdigkeiten abrufbar sind.
Vor dem Städtchen lädt der See zu Ausflügen ein. Das Strandbad ist nur einen kurzen Spaziergang von der Innenstadt entfernt, die Schiffländte noch näher. Eine Rundfahrt auf dem Murtensee mit dem Schiff ist inspirierend – und verhältnismässig kurz, weil der See so überschaubar ist. Nach rund 75 Minuten ist man wieder an Land.
Gegenüber von Murten erhebt sich sanft der Mont Vully. Bekannt ist er vor allem als Weinregion, sein Hang gegen Südosten ist ideal für Rebberge. Diese lassen sich auf einem Lehrpfad entdecken, Degustationen sind ebenfalls möglich. Eine gut versteckte Attraktion sind zudem die Vully-Grotten.
Eine Genussreise rund um den Murtensee ist mit dem Velo, Auto oder zu Fuss möglich. Im Package integriert sind drei kulinarische Spezialitäten-Stopps mit Eglifilet vom See, Nidelkuchen oder Gâteau du Vully und einem Glas vom lokalen Vully-Wein. Mit Übernachtung kostet das Erlebnis 125 Franken pro Person. Ohne Übernachtung sind es 45 Franken pro Person.
Eine Genussreise rund um den Murtensee ist mit dem Velo, Auto oder zu Fuss möglich. Im Package integriert sind drei kulinarische Spezialitäten-Stopps mit Eglifilet vom See, Nidelkuchen oder Gâteau du Vully und einem Glas vom lokalen Vully-Wein. Mit Übernachtung kostet das Erlebnis 125 Franken pro Person. Ohne Übernachtung sind es 45 Franken pro Person.
Hier gehts zu weiteren Ausflugstipps und Angeboten in Fribourg Region.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio