Auf vier Punkte kommt es an
Worauf du beim Wandern im Frühling achten solltest

Wer schon im Frühling auf den Berg will, muss ein paar Dinge beachten. Denn: Wanderwege sind dann noch nicht überall intakt, und der Winter hat sich in höheren Lagen noch nicht verzogen. Patricia Cornali vom Verband Schweizer Wanderwege erklärt, worauf es ankommt.
Publiziert: 11.05.2024 um 10:34 Uhr
|
Aktualisiert: 21.05.2024 um 16:55 Uhr
Im Tal frühlingshaft, auf dem Berg noch schneebedeckt: Bei Wanderungen im Mai ist das keine Seltenheit.
Foto: Keystone
Im Tal frühlingshaft, auf dem Berg noch schneebedeckt: Bei Wanderungen im Mai ist das keine Seltenheit.
Foto: Keystone
RMS_Portrait_AUTOR_912.JPG
Valentin RubinRedaktor Service

Mit dem sich ankündigenden Sommer verlagert sich das Leben wieder vermehrt nach draussen. Viele von uns nehmen diese Tage – auch wegen des schönen Wetters – die Wanderschuhe aus dem Keller hervor und bereiten sich auf die ersten Tage in den Bergen vor. Doch Vorsicht! Gerade im Frühling lauern auf Wanderwegen in höheren Lagen noch einige Risiken. Patricia Cornali (35) vom Verband Schweizer Wanderwege sagt, dass im Frühling viele Wanderer die Situation auf den Wanderwegen unterschätzen. Da es dieses Jahr im April und Mai noch viel geschneit habe, sei ab einer Höhe von etwa 1600 Metern noch immer Vorsicht geboten. Cornali gibt Tipps, wie das Wandern auch im Frühjahr Spass macht und ohne Zwischenfälle verläuft.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?