Kulinarische E-Bike-Tour
Beizen-Hopping im Appenzellerland

Auf diesem Ausflug weht frischer Wind, leben alte Traditionen auf und wird sogar ein gut gehütetes Geheimnis gelüftet – mindestens fast
Publiziert: 17.08.2017 um 16:00 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 05:30 Uhr
Bei der kulinarischen E-Bike-Tour kann man sowohl die Appenzeller Landschaft wie auch die Gaumenfreuden der Region geniessen.
Foto: ZVG
Samuel Schumacher

E-Bike-Fahren: Die Trendsportart dieses Sommers schlechthin! Und was gibt es Schöneres als die luftige Sportart mit kulinarischem Genuss zu verbinden? Auf der E-Bike-Kulinarik-Tour quer durchs schöne Appenzellerland ist das möglich.

Mitten hinein ins Herz des Appenzellerlandes

Los gehts im hübschen Dorf Appenzell selber. Der Ortskern mit dem wunderschönen, von alten Häusern gesäumten Dorfplatz ist bis heute Schauplatz direktdemokratischer Volksabstimmungen per Handzeichen. Wer die Demokratie-Show verpasst, der radelt am besten gleich los entlang der Sitter, durch weite Weidenlandschaften, vorbei an alten Bauernhöfen hinauf nach Eggerstanden. Hier gibts den ersten Snack auf der 4-Gang-Bike-Tour (das Menü wird in 4 Etappen in 4 verschiedenen Gasthöfen serviert).

Was hat es wohl mit dem Appenzeller Käse auf sich?

Auf der luftigen Abfahrt kann man sich vom Mittagsschmaus erholen, bevor die Tour steil aufsteigt Richtung Schlatt. Die Aussicht auf die Ostschweizer Bergwelt hier oben ist fantastisch. Weitergehts via Leimensteig nach Haslen und weiter nach Stein AR machen. Hier steht die Show-Käserei, in der der berühmte Appenzeller Käse (der mit der geheimen Mischung) produziert wird. Auf geführten Rundgängen erfährt man (fast) alle Geheimnisse über den Käse und kann sich im Kräutergarten durch die über 30 Kräutersorten riechen, die im Appenzeller verarbeitet werden.

Wer mehr Zeit mitbringt, sollte auch dem benachbarten Appenzeller Volkskunde Museum einen Besuch abstatten. An bestimten Tagen und für Gruppen mit Voranmeldung kann man hier gar seinen eigenen Käse herstellen.

Über Hundwil und Urnäsch, wo das hübsche Appenzeller Brauchtumsmuseum steht, in dem man die Geschichte der Silvesterchläuse erkunden kann, fährt man über eine kurvige Strasse weiter nach Jakobsbad am Fuss des Kronbergs. Von hier führt die Piste in stetem leichtem Gefäll via Gonten direkt zurück nach Appenzell. Für die 47-Kilometer-Tour sollte man – je nachdem, wie viele Abstecher, Essens- und Aussichts-Pausen man sich gönnen will – einen ganzen Tag einrechnen. Nicht umsonst hat die Tour das Motto: «Esse, luege, fahre, gnüsse».

Gut zu Wissen

Anreise

Mit dem Zug nach Appenzell. Von da gehts mit dem E-Bike weiter. E-Bikes können im Dorf gemietet werden.

Preis

Für die kulinarische E-Bike-Tour werden drei verschiedene Angebote zwischen 50 und 255 Franken pro Person angeboten, abhängig ob mit Bike-Miete und Übernachtung.

Informationen

www.appenzell.ch

Anreise

Mit dem Zug nach Appenzell. Von da gehts mit dem E-Bike weiter. E-Bikes können im Dorf gemietet werden.

Preis

Für die kulinarische E-Bike-Tour werden drei verschiedene Angebote zwischen 50 und 255 Franken pro Person angeboten, abhängig ob mit Bike-Miete und Übernachtung.

Informationen

www.appenzell.ch

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?