Es gibt viele Gründe für ein kühles Bier: Feieraband, heisse Sommertage oder gar ein Vorrundensieg der Schweiz an der WM in Russland. Und wenn das Bier dann noch ein lokales ist und mit viel Liebe gebraut wurde, dann ist die Freude gleich doppelt gross.
Die Brauerei Locher in Appenzell ist ein Traditionsunternehmen
Die Brauerei Locher in Appenzell, die 1896 von der Familie Locher erworben wurde, ist so ein Ort, der sich seit Generationen dem Hopfentrunk verschrieben hat und an dem das Appenzeller Quöllfrisch-Bier zu seiner heutigen Reife fand. Auf einem spannenden Rundgang durch die heutige Brauerei «Brauquöll Appenzell» erfährt man alles, was es über die Braukunst in der Schweiz zu wissen gibt und lernt, wie aus quellfrischem... entschuldigung: quöllfrischem Wasser feines Bier gebraut wird.
Los geht’s mit einer kurzen Filmvorführung im alten Hopfenkeller. Hier gewinnt man Einblicke in die Brauerei. Das kleine Museum nebenan lässt erahnen, welche Mühen das Brauen früher bereitete und zeigt, wie die Braukunst sich über die Jahrhunderte verändert hat – und dennoch bis heute erstaunlich nah bei den Techniken von damals geblieben ist.
Für den Rundgang erhalten die Besucher ein Audi-Gerät (Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch). Und wer als Gruppe anreist, kommt im Anschluss an die Führung in den Genuss einer Appenzeller Bier-Degustation im altehrwürdigen «Gnoss-Stöbli» (auf Voranmeldung).
Reise-Infos
Anreise: Brauerei Locher, Brauereiplatz 1, 9050 Appenzell: Das Besucherzentrum liegt 10 Fussminuten vom Bahnhof Appenzell entfernt.
Öffnungszeiten: täglich geöffnet (April bis Oktober): Di-Fr: 10 bis 12.15 und 13 bis 17 Uhr, Mo, 13 bis 17 Uhr, Sa und So: 10 bis 17 Uhr
Infos: www.brauquoell.ch