Negatives Denken rechtzeitig zu erkennen ist viel einfacher, als krampfhaft zu versuchen, generell positiv zu denken.
Foto: Shutterstock
Negatives Denken rechtzeitig zu erkennen ist viel einfacher, als krampfhaft zu versuchen, generell positiv zu denken.
Foto: Shutterstock
Jonas DreyfusService-Team
Hör auf, zu viel nachzudenken! So könnte man den Titel des Ratgebers «Stop Overthinking» von Nick Trenton übersetzen. Die Botschaft des amerikanischen Verhaltenspsychologen und Sachbuchautors: Nachdenken ist gut – aber nicht, wenn es dich bremst, deprimiert und ängstlich macht. Damit wir uns beim Grübeln erwischen, bevor es zu spät ist, müssen wir uns bewusst sein, dass es schädliche Gedanken und Annahmen gibt, gegen die niemand gefeit ist.