1/2
Beim Pilzen ist höchste Vorsicht geboten.
Foto: Getty Images
1/2
Beim Pilzen ist höchste Vorsicht geboten.
Foto: Getty Images
Darum gehts
Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Sylvie KempaRedaktorin Service
Wer im Herbst durch die Wälder streift, hat gute Chancen, auf einen Pilz zu stossen. Und wer sich mit Pilzen auskennt, entdeckt dieser Tage bestimmt auch leckere Speisepilze. Wenn das Wetter schon für feuchtere Luft sorgt, der Nachmittag jedoch häufig noch hohe Temperaturen bringt, haben Pilze Hochsaison – auch die ungeniessbaren und giftigen, die ihren essbaren Verwandten oft zum Verwechseln ähnlich sehen.
Während der Pilzsaison läuft auch das Telefon bei Tox Info Suisse heiss: Täglich erhält das ärztliche Beratungsteam des Vergiftungsnotrufs mehrere Anfragen wegen Verdachts auf Pilzvergiftung. Im Interview erklärt Oberärztin Colette Degrandi (54), welche ersten Schritte wichtig sind, um gesundheitliche Folgeschäden zu vermeiden.