Wir essen sie mit!
Warum für diese Frucht Wespen sterben müssen

Feigen sind rein pflanzlich – könnte man meinen. Doch damit sie reifen können, opfern sich Insekten. Die Überreste davon landen in unserem Magen.
Publiziert: 02.10.2023 um 12:11 Uhr
|
Aktualisiert: 02.10.2023 um 17:38 Uhr
Die Feige besteht aus zahlreichen, nach innen gestülpten Blüten.
Foto: Getty Images
Die Feige besteht aus zahlreichen, nach innen gestülpten Blüten.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_912.JPG
Valentin RubinRedaktor Service

Feigenbäume gehören zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt. Im östlichen Mittelmeerraum wurden sie bereits vor über 6000 Jahren kultiviert. Die antiken Römer und Griechen verbanden die aromatischen Feigen mit Sinnlichkeit, Wohlstand und Fruchtbarkeit. In der Bibel ist die «ficus carica», wie sie auf Lateinisch heisst, eine der wenigen Früchte, die namentlich genannt werden.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?