Rüsten die Imker bald um?
Neuer Bienenstock liefert Honig auf Knopfdruck

Zwei australische Brüder haben einen Bienenstock mit einer Art Zapfhahn entwickelt. Dank diesem kann man Honig abfüllen, ohne den Bienenstock zu öffnen.
Publiziert: 18.02.2015 um 15:42 Uhr
|
Aktualisiert: 09.09.2018 um 20:05 Uhr

Weniger Stiche für den Imker, weniger Stress für die Bienen: Der sogenannte Flowhive lässt den Honig fliessen – auf der Aussenseite des Stocks. Behälter unter den Zapfhahn stellen, Hahn öffnen, fertig. Je nachdem, welche Temperaturen herrschen – sprich wie flüssig der Honig ist – kann man seinen Behälter in 30 Minuten bis 2 Stunden gefüllt abholen.

Entwickelt wurde der Flowhive von Stuart und Cedar Anderson, zwei Brüdern aus Byron Bay (Australien). Ihr Trick: Die beiden setzen in ihrem Bienenstock Rahmen mit bereits halbfertigen Waben ein. Die Bienen vollenden die Waben, füllen den Honig ein und verschliessen das Ganze mit Wachs, wie gehabt.

Durch das Bedienen des Zapfhahns teilen sich die Waben allerdings vertikal, wodurch in jeder ein Kanal entsteht, durch den der Honig abfliessen kann. Er wird in einer eingebauten Wanne gesammelt und gelangt von dort zum Zapfhahn – und so in den Honig-Topf.

Schliesst man den Hahn, wird auch der Kanal geschlossen. Die Bienen können das Wachsiegel entfernen und die Waben wieder mit Honig füllen.

Gegen Ende Monat wollen die Anderson-Brüder ihren cleveren Bienenstock auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter.com präsentieren und so Geld für die Serienproduktion sammeln. (gsc)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?