Nicht alle tun es gleich gern!
Warum uns Tiere Halt geben

Tiere halten uns geistig fit und reduzieren unser Stressempfinden. Karin Hediger (39), Expertin für tiergestützte Psychologie, erklärt, was es mit «Emotional Support Animals» auf sich hat. Und weshalb Hunde sich besser dafür eignen als Reptilien.
Publiziert: 19.08.2023 um 20:17 Uhr
|
Aktualisiert: 25.08.2023 um 12:04 Uhr
«Tiere bewerten nicht, was wir tun», sagt die Expertin.
Foto: Getty Images
«Tiere bewerten nicht, was wir tun», sagt die Expertin.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_912.JPG
Valentin RubinRedaktor Service

Allein die Anwesenheit von Tieren führe dazu, dass sich unser Puls verlangsame und unser Blutdruck senke, sagt Karin Hediger (39), Professorin für klinische Psychologie an der Universität Basel und Präsidentin der Gesellschaft für Tiergestützte Therapie und Aktivitäten (GTTA). «Bauen wir zusätzlich eine Bindung zu einem Tier auf, kann das unserer Psyche langfristig guttun.»

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?