Sexologe plädiert für Offenheit
Wann Porno-Konsum für Beziehungen gefährlich wird

Die deutsche Moderatorin Louisa Dellert hat öffentlich darüber gesprochen, wie ihre Pornosucht sich auf ihr Leben ausgewirkt hat. Gerade in einer Beziehung kann der Konsum von Pornos für Spannung sorgen. Sexologe Martin Bachmann erklärt, wie Paare damit umgehen können.
Publiziert: 29.12.2023 um 11:36 Uhr
|
Aktualisiert: 29.12.2023 um 14:17 Uhr
Gemäss Experte führt oft nicht der Pornokonsum an sich, sondern der Umgang damit zu Problemen in einer Partnerschaft.
Foto: Shutterstock
Gemäss Experte führt oft nicht der Pornokonsum an sich, sondern der Umgang damit zu Problemen in einer Partnerschaft.
Foto: Shutterstock
RMS_Portrait_AUTOR_445.JPG
Jana GigerRedaktorin Service

Über 90 Prozent der verheirateten oder fest liierten Schweizer Männer konsumieren regelmässig Pornografie. Bei den Frauen liegt der Wert einiges tiefer. Das geht aus einer anonymen Online-Umfrage aus dem Jahr 2019 hervor, durchgeführt von Sexualtherapeutin Ursina Brun del Re (42).

Einer, der sich in seiner Praxis in Luzern fast täglich mit dem Pornokonsum in Beziehungen beschäftigt, ist Sexologe Martin Bachmann (54). «Ich berate oft Männer, die ein schlechtes Gewissen haben gegenüber ihrer Partnerin, weil sie gern Pornos schauen oder befürchten, süchtig nach ihnen zu sein.»

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?