Krimikolumne zum Furtwängler-Tatort
Ärgerliche Kniffe

Maria Furtwänglers Schönheit hilft beim heutigen Tatort knapp über ein paar ärgerliche Drehbuch-Kniffe hinweg.
Publiziert: 03.02.2019 um 14:54 Uhr
|
Aktualisiert: 03.02.2019 um 23:35 Uhr
Kommissarin Lindholm (Maria Furtwängler) hält ihre neue Kollegin Anais Schmitz (Florence Kasumba) zuerst für die Putzfrau. Nicht eben förderlich fürs Arbeitsklima.
Foto: NDR/Christine Schroeder
tschuiquer.jpg
Silvia TschuiGesellschafts-Redaktorin

Bei Maria Furtwängler-Burda, also bei der unterkühlten Kommissarin Lindholm, muss ich ja stets aufpassen, dass der schiere Neid auf die schöne, talentierte Multimilliardärsgattin und Schauspielerin (promovierte Ärztin ist sie auch noch, gopf) mir nicht den Blick auf die Geschichte verstellt. Die kann ­einen diesmal aber nicht kalt lassen, insbesondere als Mutter nicht – auch wenn das Drehbuch mehrere ärgerliche Momente aufweist.

Lindholm ist wegen ihres Alleingangs von letzter Folge, als sie den Mann eines Entführungsopfers durch ihre fragwürdigen Vernehmungsmethoden in den Suizid getrieben hat, strafversetzt worden. Vom Landeskriminalamt ins Provinzstädtchen Göttingen. Entsprechend pampig ist die Lindholm. Dass sie die neue Kollegin ihrer dunklen Hautfarbe wegen erst mal mit der Putzfrau verwechselt, 
hilft ihr am neuen Arbeitsort auch 
nicht weiter. So weit, so frostig.

Schlimm auch der Fall: Ein Mädchen entbindet ihr Baby in der verlassenen, heruntergekommenen alten Umkleidekabine ihrer Schule. Von beiden fehlt jede Spur. Eine fieberhafte Suche nach Mutter und Kind beginnt – und in der Folge verhindert medizinisches Personal stets den Durchbruch in den Ermittlungen –  in dem es an der entscheidenden Stelle jeweils Befragungen abbricht. Einmal ist dieser billige dramaturgische Trick ärgerlich, zweimal nervt diese Verzögerungstaktik ungemein. Irgendwie kommen auch noch Satanisten vor, die dann doch nicht vorkommen. Zeit, wieder mal anzubringen, dass Maria Furtwängler ex­plizit Einfluss auf alle Drehbücher aller Folgen hat, in denen sie vorkommt. Ha! Es spricht also doch nicht nur der Neid aus mir!

Tatort «Das verschwundene Kind», 
20.05 Uhr, SRF 1,
Rating: Zweieinhalb von fünf Punkten. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?