Foto: Blick

Krimikolumne
Kein Krimi, dafür super

Tarantinos Spaghetti-Western-Verschnitt «Django Unchained» versammelt eine ganze Reihe erstklassiger Schauspieler. Die besten des Sklavenbefreiungs-Dramas: Leo DiCaprio und Samuel L. Jackson.
Publiziert: 11.08.2019 um 12:11 Uhr
|
Aktualisiert: 25.02.2020 um 12:54 Uhr
1/2
Die Kopfgeldjäger Dr. King Schultz (Christopher Waltz, l.) und Django Freeman (Jamie Foxx r.) haben einen Pakt: Schultz hilft Django, dessen als Sklavin verkaufte Frau zu retten.
Foto: zvg
Silvia Tschui

Manchmal gibt es Schauspiel­leistungen, die bleiben einem jahrelang. In Tarantinos «Django U­nchained» – den das ORF heute ausstrahlt, weil sein neuer Film «Once Upon a Time in Hollywood» in den Kinos anläuft – gibt es deren gleich zwei. Zum einen wäre das diejenige des auch im realen Leben seit einigen Jahren eher aufgedunsen und schmierig wirkenden Leonardo DiCaprio. Er ist in genau dieser aufgedunsenen Schmierigkeit perfekt besetzt als eklig-dekadenter, sadistischer Südstaaten-Plantagenbesitzer Calvin Candie.

In dessen Besitz befindet sich die Sklavin Broomhilda. Diese ist die Frau des titelgebenden Django (Jamie Foxx), von dem sie ­getrennt und verkauft wurde. Django wiederum wurde von ­einem Kopfgeldjäger gekauft, der ihm die Freiheit und die Befreiung seiner Frau verspricht, wenn er ihm eine Saison lang hilft, ­Verbrecher zu stellen.

So kommen die beiden schliesslich auf Candies Plantage – und dort wartet die zweite Schauspielleistung, die man nicht mehr vergisst: Samuel L. Jackson spielt den seinem Master kriecherisch ergebenen, gegenüber anderen gleichzeitig aber sadistischen Sklaven, der die beiden Befreier schliesslich verrät. Eine genauere, gleichzeitig aber auch widerlichere Studie über das Stockholm-Syndrom, also über die Tatsache, dass sich Entführungsopfer und Gefangene oftmals mit ihren Peinigern zu identifizieren beginnen, war wohl noch nie im Kino zu sehen. ­DiCaprio und Jackson machen dieses Spaghetti-Western-Zitat denn auch zu einem Film, den man einfach gesehen haben muss – auch wenn er ansonsten ein paar Längen aufweist.

«Django Unchained», 20.15 Uhr, ORF 1,
Wertung. Viereinhalb von fünf

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?