Der selbständige Vegi-Koch, Rezepteentwickler und Kochbuch-Mitautor («Leaf to Root») Pascal Haag lebt seine Leidenschaft für die vegane Küche in diversen Projekten aus. Zürcher Küchenchefs gibt er Kochkurse und tritt auch an Koch-Events auf.
Sind Fertig-Müesli gesund?
Man geht davon aus. Die Verwirrung ist spätestens dann komplett, wenn Fructose, Maltodextrin sowie Gerstenmalz- und Glukosesirup auf der Zutatenliste erscheinen. Fertigmischungen bestehen oft zu mehr als einem Viertel aus zugesetztem Zucker. «Crunchy» bedingt fast immer den Zusatz von Zucker und Fett.
Aber in den Fertigprodukten sind immerhin Früchte drin?
Gefriertrocknete oder geschwefelte Früchte sind oft ein Bestandteil. Beim Trocknungsprozess geht ein Grossteil der empfindlichen Vitamine verloren. Frische saisonale Früchte sind der Gesundheit und der Umwelt zuliebe die bessere Variante.
Dann sind diese Produkte also nicht nachhaltig?
Nein. Es fehlt oft die Möglichkeit nachzuverfolgen, woher die Zutaten stammen und wie sie angebaut wurden. Vielfach kommen selbst die Früchte, die es bei uns geben würde, von weit her. Findet man auch noch Palmöl und Baumwollsaatöl in der Zutatenliste, darf man die Frage auch noch auf das Thema Arbeitsbedingungen ausweiten.
Was ist die Alternative?
Müesli selber machen. Da gibt es unendliche Möglichkeiten. Zum Süssen nimmt man, wenn überhaupt, wenig Birnendicksaft oder ungezuckerte Fruchtsäfte. Statt Kuhmilch oder Joghurt geht auch Reis- oder Sojadrink oder -joghurt. Je nach Geschmack gibt man Nüsse oder Samen dazu – und vor allem frisches Obst. Hafer- oder Dinkelflocken als Basis sind relativ preiswert. So kostet das selber gemachte Müesli weniger als das fertig gekaufte.
RezeptMüesli mit Leinsamen und Erdbeeren (1 Portion) – 50 ml Apfelsaft – 1 Apfel, entkernt – 25 g Haferflocken – 70 g Magerquark (oder pflanzliche Alternative) – 50 g Erdbeeren (oder andere saisonale Frucht) – 10 g Leinsamen Den Apfelsaft in eine Schüssel geben. Den Apfel mit der Bircherraffel raffeln. Haferflocken und Magerquark mit dem Apfelsaft in der Schüssel gut mischen und über Nacht gut kühlstellen. Am nächsten Tag geviertelte Erdbeeren und Leinsamen untermischen. |