Ich muss etwas dazuverdienen
Wie viel gibts für Tagesmütter?

Mein Mann musste nach einer Arbeitslosigkeit eine schlechter bezahlte Stelle antreten. Jetzt überlege ich mir, ob ich mit Tageskindern etwas dazuverdienen könnte. Unsere sind 4 und 7 Jahre alt. Ich kann mir vorstellen, noch weitere zwei oder drei Kinder zu betreuen. Wo soll ich mich melden? Wie viel verdiene ich dabei? Welche Kriterien muss ich erfüllen? Sarah M.
Publiziert: 15.04.2009 um 09:41 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 05:06 Uhr
Foto: Fancy/Veer/Corbis
Um Tageskinder aufzunehmen, muss nicht nur die Mutter einverstanden sein. Ihre ganze Familie sollte den Entscheid unterstützen. Im Alltag sind alle betroffen: Die Kinder müssen ihr Mami teilen und Ihr Ehemann wird als Tagespapi gefragt sein. Reich werden Sie als Tagesmutter nicht. Der Verein Tages-familie Schweiz rechnet zwischen 5 und 8 Franken pro Stunde und Kind.Die Budgetberatungen schlagen Tagesentschädigungen vor:Volle Betreuung mit Verpflegung und Übernachten 65 bis 100 Fr.Tages-Betreuung mit Verpflegung 55 bis 80 Fr.Halbtags-Betreuung mit einer Verpflegung und Znüni 30 bis 45 Fr.Betreuung für Schüler über Mittag 15 bis 20 Fr.Sie sehen, dass der Arbeitsaufwand mit dem Lohn der Tagesmutter nicht wirklich übereinstimmt. Hier ist Idealismus und Liebe zu den Kindern gefragt. Dafür können Sie zu Hause arbeiten. Es gibt noch weitere Kriterien, die Sie erfüllen müssen:stabile FamiliensituationToleranz und Gesprächsbereitschaft für die Kindergute Kenntnisse der Landesspracheseelische und körperliche Gesundheitgenügend WohnraumBereitschaft zur Aus- und WeiterbildungZeit für eine regelmässige Verpflichtung über längere Dauer. Da kommt einiges auf Sie zu. Gleichzeitig müssen Sie wissen, dass für jedes Kind unter 15 Jahren, das Sie länger als 3 Monate aufnehmen, eine behördliche Bewilligung vorliegen muss. Je nach Kanton sind unterschiedliche Ämter damit beauftragt.Detaillierte Informationen zu Ihrem Kanton finden Sie im Internet unter www.tagesfamilien.ch
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Der heisse Draht
Zum Thema Arbeit und Soziales mit Anita Hubert, Sozialarbeiterin und Versicherungs-Fachfrau.

Telefonieren Sie:
Di, Mi 10-11 Uhr, Fr 13-15 Uhr:
044 259 88 44 / 99

Mailen Sie:
heisser.draht@blick.ch

Schreiben Sie:
Blick
Heisser Draht
Postfach
8021 Zürich

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt.
Zum Thema Arbeit und Soziales mit Anita Hubert, Sozialarbeiterin und Versicherungs-Fachfrau.

Telefonieren Sie:
Di, Mi 10-11 Uhr, Fr 13-15 Uhr:
044 259 88 44 / 99

Mailen Sie:
heisser.draht@blick.ch

Schreiben Sie:
Blick
Heisser Draht
Postfach
8021 Zürich

Ihre Zuschriften werden vertraulich behandelt.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?