Grosser Blick-Test
Die besten alkoholfreien Pale-Ale-Biere

Expertinnen und Experten haben in einer Blinddegustation Schweizer Marken auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) bewertet.
Publiziert: 20.05.2022 um 22:46 Uhr
|
Aktualisiert: 20.05.2022 um 22:57 Uhr

1. Platz: Lola Bier I. P. A. alkoholfrei, Bern

Foto: Philippe Rossier

Punkte: 6,7

Urteile: «rauchige Töne im Geruch», «angenehm feine Perlen», «schöne Bittere im Nachtrunk»

2. Platz: Schützengarten Pale Ale alkoholfrei, St. Gallen

Foto: Philippe Rossier

Punkte: 6,69

Urteile: «Geruch nach Zitrus», «Süsse und Bittere harmonieren», «vollmundig»

3. Platz: Kitchen Brew NEIPA, Allschwil BL

Foto: Philippe Rossier

Punkte: 6,65

Urteile: «schöne Blume», «würzig», «angenehm leichter Nachhall»

4. Platz: Valaisanne Triple Hopped sans alcool, Sion

Foto: Philippe Rossier

Punkte: 6,6

Urteile: «frisch und herb im Geruch», «süsslich», «Hopfen kommt zu kurz»

5. Platz: Dr. Gab's Placebo IPA, Puidoux VD

Foto: Philippe Rossier

Punkte: 6

Urteile: «sehr fruchtig», «süffig, leicht», «könnte mehr Bittere haben»

6. Platz: Appenzeller Bier India Pale Ale alkoholfrei, Appenzell

Foto: Philippe Rossier

Punkte: 5,95

Urteile: «würzebetont», «vollmundig», «zu uninspiriert»

7. Platz: Chopfab bleifrei Pale Ale, Winterthur ZH

Foto: Philippe Rossier

Punkte: 5,5

Urteile: «nasse Gräser», «Fruchttöne», «starker Heugeschmack»

8. Platz: Kitchen Brew windstill Pale Ale, Allschwil BL

Foto: Philippe Rossier

Punkte: 5,3

Urteile: «etwas abgestanden», «wenig vollmundig», «flach»

9. Platz: Brausyndikat alkoholfrei IPA, Dietikon ZH

Foto: Philippe Rossier

Punkte: 3,4

Urteile: «Geschmack nach Banane», «salzig», «zurück zum Absender»

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?