Blut im Urin
Wie beunruhigt muss ich sein?
Wenn Männer ihm in der Sprechstunde darüber berichten, dass das WC nach dem Wasserlassen voller Blut gewesen sei, stehe ihnen der Schreck ins Gesicht geschrieben, schreibt André Reitz (53), Urologe in der Klinik Hirslanden in Zürich, in seinem Sachbuch «Kompass Männergesundheit». Er erklärt denn Männern dann, dass wohl nicht alles Blut war. «Meist wird der Blutanteil überschätzt, durch die sehr stark färbende Eigenschaft des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin.» Eine Rotfärbung des Urins sei trotzdem ein ernstzunehmendes Ereignis, das in jedem Falle ärztlich untersucht werden sollte.
Wovor könnte mich das Zeichen warnen?
Häufigste Ursache von blutigem Urin ist gemäss Reitz eine Entzündung der Harnwege mit entsprechenden Symptomen. Auch Entzündungen der Nieren und der Prostata oder Nierensteine führen manchmal zu blutigem Urin. Sei der Urin rot gefärbt, ohne dass Schmerzen, Fieber oder andere Symptome auftreten, müsse man sich so schnell wie möglich von einem Urologen untersuchen lassen. In diesem Fall könne der Urin ein Warnzeichen für Blasenkrebs sein.