Unfallspätfolgen
Wer zahlt, wenn alte Verletzungen Probleme machen?

Nicht immer sind die Folgen eines Unfalls mit der Erstbehandlung dauerhaft erledigt. Manchmal kommt es Jahre später zu weiteren Beschwerden. Dann stellt sich die Frage, wer für die erneute Behandlung aufkommt – die Krankenkasse oder die Unfallversicherung?
Publiziert: 23.04.2012 um 09:35 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 20:59 Uhr
Muss man Jahre nach einem Unfall wegen Spätfolgen unters Messer, ist erst auf den zweiten Blick klar, welche Versicherung die Kosten übernimmt.
Foto: sda

Stehen die Beschwerden in direktem Zusammenhang mit dem Unfall, zahlt in der Regel die berufliche Unfallversicherung. Wenn also ein Knie operiert werden muss, weil sich durch einen – in der Vergangenheit erlittenen – Unfall eine schwere Arthrose gebildet hat, dann ist der direkte Zusammenhang gegeben.

Anders sieht es aus, wenn der Versicherte bereits vor dem Unfall an einer schweren Kniearthrose gelitten hat. In diesem Fall ist davon auszugehen, dass das Knie auch ohne Unfall hätte operiert werden müssen. Somit muss nicht die berufliche Unfallversicherung, sondern die Krankenkasse die Behandlung berappen.

Damit ist die Sache aber nicht getan: Bei Spätfolgen eines Unfalls muss auch abgeklärt werden, wer die Erstbehandlung bezahlt hat. Gemäss Unfallversicherungsgesetz (UVG) übernimmt bei Unfallspätfolgen normalerweise diejenige Versicherung die Kosten für weitere Behandlungen, die auch für die Erstbehandlung aufgekommen ist.

Ist der Patient also inzwischen, zum Beispiel durch einen Arbeitsstellenwechsel, bei einer anderen beruflichen Unfallversicherung, zahlt dennoch die ursprüngliche Versicherung. Wurden die Kosten aber bereits seinerzeit durch eine Krankenkasse übernommen, dann muss die derzeitige Krankenkasse des Verunfallten für die Kosten einspringen und nicht die berufliche Unfallversicherung.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Spar-Link

Vergleichen Sie Ihre Krankenkassen-Prämie und sparen Sie.

Vergleichen Sie Ihre Krankenkassen-Prämie und sparen Sie.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?