Die internationale Forschungsgruppe empfiehlt für unter 40-jährige Frauen eine Alkoholmenge von zwei Esslöffeln Wein oder 100 Millilitern Bier pro Tag. Männer unter 40 sollten noch weniger trinken - höchstens ein Schnapsglas (40 Milliliter) voll Bier oder zwei Teelöffel Wein pro Tag. Bei über 40-Jährigen hingegen könnten ein oder zwei Drinks helfen, Herzkrankheiten, Infarkten und Diabetes vorzubeugen.
Nur ältere Menschen können von kleinen Mengen von Alkohol profitieren
«Unsere Botschaft ist einfach: Junge Leute sollten nicht trinken, aber ältere Menschen könnten von kleinen Mengen profitieren», sagte Ko-Autorin Emmanuela Gakidou von der University of Washington. «Auch wenn es unrealistisch sein dürfte, dass junge Erwachsene auf das Trinken verzichten, halten wir es für wichtig, die neuesten Erkenntnisse zu kommunizieren, damit jeder fundierte Entscheidungen über seine Gesundheit treffen kann.»
Die Forscherinnen und Forscher hatten das Risiko von Alkoholkonsum für 22 verschiedene Gesundheitsfolgen untersucht, darunter Verletzungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Grundlage war das Grossprojekt Global Burden of Disease (übersetzt: Globale Krankheitslast), das weltweit systematisch Daten zu Gesundheit erfasst. (SDA)
Der Konsum von Alkohol kann sich negativ auf unser Hautbild auswirken. Welche Auswirkungen das sind und wie schlimm die Folgen wirklich sein können, erklärt eine Dermatologin.
Der Konsum von Alkohol kann sich negativ auf unser Hautbild auswirken. Welche Auswirkungen das sind und wie schlimm die Folgen wirklich sein können, erklärt eine Dermatologin.
In der Schweiz leiden drei von hundert Kindern unter Beeinträchtigungen, weil die Mutter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken hat. Kaum jemand will über diese Problematik sprechen – nun bricht eine Studie das Tabu.
In der Schweiz leiden drei von hundert Kindern unter Beeinträchtigungen, weil die Mutter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken hat. Kaum jemand will über diese Problematik sprechen – nun bricht eine Studie das Tabu.
Wenn trotz Ernährungsumstellung und Sport die Pfunde nicht purzeln wollen, kommt häufig Alkohol als Übeltäter in Frage. Die Gründe sind vielschichtig.
Wenn trotz Ernährungsumstellung und Sport die Pfunde nicht purzeln wollen, kommt häufig Alkohol als Übeltäter in Frage. Die Gründe sind vielschichtig.