Umstrittene Diagnose
Wenn Trauer krankhaft wird

«Anhaltende Trauerstörung» heisst eine neue offizielle Diagnose der Weltgesundheitsorganisation. Doch diese Diagnose ist umstritten, unter anderem, weil sie stark von der Kultur der Trauernden abhängt.
Publiziert: 17.04.2020 um 11:15 Uhr
|
Aktualisiert: 02.10.2020 um 15:33 Uhr
1/4
Seit vergangenem Jahr ist die «Anhaltende Trauerstörung» eine offizielle Diagnose der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Foto: Unsplash/kateboss5000
Cornelia Eisenach @higgsmag

Trauer ist eine durch und durch menschliche Erfahrung. Doch sie kann auch krankhaft werden – Psychologen sprechen von einer «Anhaltenden Trauerstörung». Diese Art der Trauer wird seit vergangenem Jahr offiziell von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Krankheit anerkannt.

Betroffene entwickeln eine starke Sehnsucht und ein schmerzhaftes Verlangen, das als echter körperlicher Schmerz wahrgenommen werden kann. Sie können nicht aufhören, sich mit Leben und Tod des Verstorbenen zu beschäftigen, haben Schuldgefühle. Und: Die Trauer dauert länger und ist intensiver als üblich. Was das aber heisst, ist umstritten.

Trauer könnte mit kulturellem Hintergrund zusammenhängen

Was üblich ist, hängt davon ab, wo und wie die Trauernden leben. Deswegen sieht die WHO- Klassifikation auch vor, dass die Symptome die sozialen, kulturellen und religiösen Normen der jeweiligen Kultur deutlich übersteigen müssen. «Allerdings wäre es hilfreich, wenn wir bei der Diagnose konkrete Symptome kennen würden, die spezifisch für bestimmte Kulturen sind», sagt Clare Killikelly, Arbeitsgruppenleiterin am Psychologischen Institut der Universität Zürich. So sehen die Diagnosekriterien etwa vor, dass die Trauer mehr als sechs Monate anhält. Aber in vielen Kulturen – etwa in katholischen Ländern – gilt ein ganzes Jahr Trauer als normal.

Killikelly hat die kulturellen Unterschiede in einer nun im Fachblatt «Psychopathology» veröffentlichten Studie genauer untersucht. Dafür befragte sie Gesundheitspersonal zu ihren Erfahrungen mit Trauernden, sowohl aus China als auch aus der Schweiz.

Früher oft als Depression fehl-diagnostiziert

Es stellte sich heraus, dass sich die krankhaft Trauernden in China eher taub fühlen, während in Europa das Gefühl vorherrscht, man stecke fest. Auch die körperlichen Symptome zeigen sich bei Chinesen eher als Kopf- oder Bauchschmerz, während Trauernde in Europa eher müde sind und Schlafprobleme haben.

Aber nicht nur diese kulturellen Unterschiede sind ein Problem: Bei einer Umfrage unter fast 3000 deutschen Psychologen und Medizinern gab etwa die Hälfte zu bedenken, dass die neue Diagnose zu einer Pathologisierung von normaler Trauer beitrage, das heisst, das ein eigentlich normales Gefühl als krankhaft bewertet und gedeutet wird. «Wir wollen niemanden pathologisieren», verteidigt Andreas Maercker, Leiter des Forschungsbereiches Psychopathologie an der UZH, die Diagnose. «Aber es gibt reale Auswirkungen im Leben der Betroffenen. Etwa Mütter, die sich nicht mehr um ihre noch lebenden Kinder kümmern oder Paare bei denen es als Folge der Trauer zur Scheidung kommt.» Durch die Diagnose könne man diese Menschen nun gezielt behandeln.

Denn die Symptome einer Anhaltenden Trauerstörung wurden früher oft als Depression bei Trauernden fehl-diagnostiziert, erklärt Maercker. Anti-Depressiva helfen bei der Trauerstörung aber nicht. Stattdessen helfe Betroffenen eine kognitive Verhaltenstherapie oder die sogenannte «narrative Intervention». Dabei erzählen die Hinterbliebenen vom Leben und Tod des Verstorbenen und drücken so ihre Gefühle in Worten aus. Dies hilft ihnen, den Verlust zu verarbeiten.

Mehr Wissen auf higgs – Wissen ist Higgs.

Wie erkennt man Broken-Heart-Syndrom?

Hinter einem gebrochenen Herzen verbirgt sich eine Krankheit, die ähnliche Beschwerden wie ein Herzinfarkt verursacht, aber keiner ist. Denn anders als bei einem Herzinfarkt sind die Herzkranzgefässe nicht verschlossen. Trotzdem schlägt ein Teil des Herzens schlecht, die Patienten haben Atemnot und verspüren Schmerzen in der Brust. Warum und wie genau diese Erkrankung entsteht, ist noch nicht geklärt. Bekannt ist jedoch, dass sie am häufigsten bei Frauen nach den Wechseljahren auftritt und sowohl durch emotional belastende Ereignisse als auch durch akute körperliche Beschwerden ausgelöst werden kann. Sogar gute Nachrichten und freudige Begebenheiten können zum Broken-Heart-Syndrom führen.

Ein gebrochenes Herz in zwei Stücken gerissen
Eine Trennung kann man überstehen, auch wenn es schwer fällt.
Getty Images

Hinter einem gebrochenen Herzen verbirgt sich eine Krankheit, die ähnliche Beschwerden wie ein Herzinfarkt verursacht, aber keiner ist. Denn anders als bei einem Herzinfarkt sind die Herzkranzgefässe nicht verschlossen. Trotzdem schlägt ein Teil des Herzens schlecht, die Patienten haben Atemnot und verspüren Schmerzen in der Brust. Warum und wie genau diese Erkrankung entsteht, ist noch nicht geklärt. Bekannt ist jedoch, dass sie am häufigsten bei Frauen nach den Wechseljahren auftritt und sowohl durch emotional belastende Ereignisse als auch durch akute körperliche Beschwerden ausgelöst werden kann. Sogar gute Nachrichten und freudige Begebenheiten können zum Broken-Heart-Syndrom führen.

12 Fragen und Antworten zu Depression

Jeder dritte Mensch erkrankt mindestens einmal in seinem Leben an einer Depression. Doch was ist das genau? Die Krankheit ist zwar behandelbar, kann sie aber geheilt werden? Wir beantworten die 12 wichtigsten Fragen zum Thema Depressionen.

Blue Monday: Was diesen Tag so trübselig macht und wie Sie ihn überstehen können.
Was Angehörige bei Depressionen wissen sollten.
Getty Images

Jeder dritte Mensch erkrankt mindestens einmal in seinem Leben an einer Depression. Doch was ist das genau? Die Krankheit ist zwar behandelbar, kann sie aber geheilt werden? Wir beantworten die 12 wichtigsten Fragen zum Thema Depressionen.


Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?