Entspannter in wenigen Minuten
Die 4-7-11-Atemtechnik gegen Stress, Angst und Bluthochdruck

Die Atmung ist die einzige Vitalfunktion, die wir aktiv beeinflussen und zu unserem Vorteil nutzen können. Der deutsche Psychologie-Professor Thomas Loew (63) hat eine Atemtechnik entwickelt, die entspannend wirkt und nachweislich die Gesundheit fördert.
Publiziert: 22.07.2024 um 17:20 Uhr
|
Aktualisiert: 23.07.2024 um 15:00 Uhr
Atemtechnik kann man gezielt einsetzen, um zum Beispiel aufsteigende Panik zu bekämpfen.
Foto: Getty Images
Atemtechnik kann man gezielt einsetzen, um zum Beispiel aufsteigende Panik zu bekämpfen.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_445.JPG
Jana GigerRedaktorin Service

In einer Minute machen wir etwa zehn bis 15 Atemzüge. Über den Tag verteilt also zwischen 15’000 und 20’000. Die meiste Zeit achten wir gar nicht darauf, wie die Luft aus unserem Körper heraus- und wieder hineinströmt. Das Besondere: Die Atmung ist die einzige Vitalfunktion, die wir gezielt steuern können. Eine Eigenschaft, die unter anderem im Yoga, bei der Meditation und im Sport genutzt wird.

Immer häufiger wird auch über die gesundheitlichen Vorteile von bewusster Atmung im Alltag gesprochen. Einer, der seit vielen Jahren zum Atmen forscht, ist Thomas Loew (63), Professor für Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Regensburg (D). Er hat eine simple Atemtechnik entwickelt, die bei Bluthochdruck, Lungenerkrankungen und bei Angstzuständen sowie Panikattacken helfen kann.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?