Couple on white sandy shore of South Male Atoll in Maldive Island

Zeitzonenwechsel
Wann muss ich die Pille schlucken?

Flugzeiten von fünfzehn und mehr Stunden sind bei Fernreisen keine Seltenheit. Wer mit der Pille verhütet, sollte bei der Ferienplanung auf die Zeitverschiebung achten. Muss man beim Zeitzonenwechsel auch den Einnahmezeitpunkt ändern?
Publiziert: 06.06.2020 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 10.06.2020 um 11:36 Uhr
Wer mit der Pille verhütet, sollte bei der Ferienplanung auf die Zeitverschiebung achten.
Foto: Keystone
Dr. med. Silva Keberle

Die Antwort lautet «Jein» – denn die Einnahme bei Zeitverschiebungen ist davon abhängig, welche Antibaby-Pille Sie verwenden. Bei Kombinations-präparaten mit den Wirksubstanzen Östrogen und Gestagen und bei reinen Desogestrel-Pillen sollte das Einnahme-Intervall 36 Stunden nicht überschreiten. Deshalb gilt: Wird der Tag bei Flügen Richtung Westen deutlich weniger als zwölf Stunden verlängert – so wie beispielsweise auf Ihrer Reise –, können Sie die gewohnte Einnahmezeit an Ihrem Ferienort zur jeweiligen Ortszeit beibehalten.

Bei «Minipille» sind die Einnahmezeiten strenger definiert

Demgegenüber werden bei der sogenannten «Minipille», die ein reines Gestagen-Präparat ist, die Einnahmezeiten strenger definiert. In diesem Fall darf das Einnahme-Intervall 27 Stunden nicht überschreiten, was einer maximalen Zeitverschiebung respektive Tages-verlängerung von drei Stunden entspricht. Verwenden Sie also eine Minipille, müssen Sie auf Ihrer Reise nach Kanada sicherheitshalber eine Pille nach 12 bis 16 Stunden schlucken. Die darauffolgende Pille können Sie dann wieder zur üblichen Tageszeit am Reiseziel einnehmen.

Auf Ihrer Heimreise Richtung Osten fällt die Zeitrechnung einfach aus, da es zu einer Verkürzung des Tages kommt. Das einmalig verkürzte Einnahme-Intervall der Pille führt in der Regel zu keinerlei Problemen.

Sicher ist sicher


Damit Sie in der Schwangerschaftsverhütung garantiert nichts falsch machen, verwenden Sie zur Sicherheit in der kritischen Zeit auch noch Kondome – und fragen Sie bei Unsicherheiten lieber noch Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt um Rat.

Macht die Pille miese Laune?

Die «Pille» ist eine verbreitete und beliebte Verhütungsmethode. Dass sie nicht frei von Nebenwirkungen ist, ist bekannt. Neue Untersuchungen kamen jetzt zum Schluss, dass eine der häufigsten Wirkstoffkombinationen offenbar die Lebensqualität negativ beeinflusst.

Die Anti-Baby-Pille kann offenbar negativen Einfluss auf die Stimmung nehmen.
Die Anti-Baby-Pille kann offenbar negativen Einfluss auf die Stimmung nehmen.
Thinkstock

Die «Pille» ist eine verbreitete und beliebte Verhütungsmethode. Dass sie nicht frei von Nebenwirkungen ist, ist bekannt. Neue Untersuchungen kamen jetzt zum Schluss, dass eine der häufigsten Wirkstoffkombinationen offenbar die Lebensqualität negativ beeinflusst.

Wie gefährlich ist die Antibabypille?

Als die Antibabypille vor Jahrzehnten auf den Markt kam, wurde sie gefeiert: als Befreiung der Frau. Heute setzen viele die Pille ab, weil sie sich durch sie eingeengt fühlen Blick erklärt, was Sie über das Verhütungsmittel wissen müssen.

Jahrzehnte nachdem eine grosse Euphorie um die Antibabypille ausgebrochen ist, stellt sie heute für viele Frauen eine pharmazeutische Bedrohung dar.
Jahrzehnte nachdem eine grosse Euphorie um die Antibabypille ausgebrochen ist, stellt sie heute für viele Frauen eine pharmazeutische Bedrohung dar.
Thinkstock Images

Als die Antibabypille vor Jahrzehnten auf den Markt kam, wurde sie gefeiert: als Befreiung der Frau. Heute setzen viele die Pille ab, weil sie sich durch sie eingeengt fühlen Blick erklärt, was Sie über das Verhütungsmittel wissen müssen.

Hitze macht Pille und Kondom wirkungslos

Heisse Temperaturen und intensive UV-Strahlung können die Wirkung von Pillen und Kondomen beeinträchtigen. Mit diesen Tipps bewahren Sie im Sommer einen kühlen Kopf.

Die Pille und Kondome können bei hohen Temperaturen ihre Wirkung verlieren.

Die Pille und Kondome können bei hohen Temperaturen ihre Wirkung verlieren.

Thinkstock

Heisse Temperaturen und intensive UV-Strahlung können die Wirkung von Pillen und Kondomen beeinträchtigen. Mit diesen Tipps bewahren Sie im Sommer einen kühlen Kopf.

Antibabypille absetzen: Was sollte man über Verhütung wissen

Als die Antibabypille vor Jahrzehnten auf den Markt kam, wurde sie gefeiert: als Befreiung der Frau. Heute setzen viele die Pille ab, weil sie sich durch sie eingeengt fühlen. Was ist geschehen? Wo ist die Freiheit hin?

Als die Antibabypille vor Jahrzehnten auf den Markt kam, wurde sie gefeiert: als Befreiung der Frau. Heute setzen viele die Pille ab, weil sie sich durch sie eingeengt fühlen. Was ist geschehen? Wo ist die Freiheit hin?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden