Die Zunge ist über Nervenbahnen bestens mit dem Gehirn und den Organen vernetzt. Wenn irgendetwas im Körper nicht stimmt, zeigt sich das deshalb auch an der Zunge. Veränderungen können Vorbote einer schweren Erkrankung im Körper sein.
Eine gesunde Zunge ist blassrosa, glatt und leuchtet feucht. Wenn sie sich verändert, kann das ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein.
Was verrät uns unsere Zunge?
Eine schwarzgefärbte Zunge kann etwa auf Leukämie hindeuten. Hat sie einen kräftig gelben Belag, steckt möglicherweise eine Erkrankung im Leber-Gallen-Bereich dahinter. Gelblich-weisse Beläge weisen auf eine Pilzinfektion hin. Ist die Zunge braun, gibt es möglicherweise Probleme im Verdauungstrakt.
Eine Zunge, die gräulich gefärbt ist, kann auf Blutarmut hindeuten. Eine, die bläulich ist, auf eine Lungenerkrankung. Eine Erkältung oder eine Magen-Darm-Störung zeigt sich häufig an einem dicken weissen Belag.
So kontrollieren Sie richtig
Die beste Zeit, um die Zunge selber zu kontrollieren, ist direkt nach dem Aufstehen. Vorher sollte man weder die Zähne putzen, etwas essen oder gar rauchen oder Kaffee trinken. Das verfälscht den Zustand der Zunge.
Wirkt die Zunge aufgedunsen, aufgeschwollen oder eher geschrumpft, kann das bereits ein erster Hinweis auf eine Krankheit sein. Anschliessend achten Sie darauf, ob sich die Farbe der Zunge verändert hat.
Doch nicht jede kleine Veränderung der Zunge ist auch gleichzeitig ein Hinweis auf eine Krankheit. Am besten suchen Sie vorsichtshalber den Arzt auf, sobald sich Form und Farbe extrem verändert. (gru)