Immer mehr Menschen in der Schweiz leiden an Heuschnupfen – inzwischen betrifft es fast ein Viertel der Bevölkerung. Besonders im Frühling fliegen Birken- und Eschenpollen, was bei vielen für tränende Augen und laufende Nasen sorgt.
Allergien können auch im Erwachsenenalter plötzlich auftreten, selbst wenn man als Kind keine Beschwerden hatte. Ein Grund dafür kann genetische Veranlagung sein – sind Eltern betroffen, steigt das Risiko.
Auch die Zunahme anderer Allergien – etwa auf Nahrungsmittel oder Hausstaubmilben – wird von vielen Experten beobachtet. Nadia Ramseier vom aha!-Allergiezentrum Schweiz erklärt, wie sich die Zunahme von Allergien erklärt, wieso sie erst im Erwachsenenalter auftreten können und wie man sich am besten schützt.
Jeden Tag eine neue Folge «Durchblick» – jetzt hören und abonnieren auf allen gängigen Podcast-Plattformen.