Ein Bauch, der über Stunden gebläht ist, verursacht Unwohlsein und Schmerzen. Neben Stress und Darmerkrankungen können auch folgende Dinge den Darm reizen:
Aufgewärmte Pasta
Wärmt man stärkehaltige Nahrungsmittel wie Pasta auf, kann es zur Bildung von sogenannter resistenter Stärke kommen. Diese ist praktisch unverdaulich und wird erst im Dickdarm teilweise von Bakterien zersetzt. Dabei werden Gase gebildet. Experten raten deshalb: Nur frisch zubereitete Pasta essen, besonders auch im Restaurant.
Kaugummi
Wer Kaugummi kaut, schluckt mehr Luft. Und die lässt den Bauch anschwellen. Doppelt schlimm sind zuckerfreien «Chäutschs». «Sie enthalten künstliche Süssstoffe wie Sorbit und Xylit, die von Darmbakterien fermentiert werden. Dabei können ebenfalls Blähungen entstehen», sagt Peter Whorwell, Spezialist für Reizdarm-Probleme, in der «Daily Mail». Die gleichen Stoffe findet man auch in künstlich gesüssten Getränken.
Vollkorn-Produkte
«Gesunde» Lebensmittel wie Vollkorn-Brot, Bohnen und andere Hülsenfrüchte verursachen Blähungen, weil sie ebenfalls im Darm fermentiert werden. «Zwingen Sie sich nicht dazu, dunkles Brot, Kleie und Gemüse zu essen, wenn Sie das quält», so Ernährungsexpertin Luci Daniels. Frische Früchte, Nüsse und Körner, die gerne als Zwischenmahlzeit verzehrt werden, können den gleichen Effekt haben. Doch auch wer zu eiweissreich isst, hat oft unter Blähungen zu leiden. (gsc)