Komplementär
Gegen Prüfungsangst sind viele Kräuter gewachsen

Publiziert: 16.11.2004 um 08:00 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 21:15 Uhr
Ein bevorstehender Test kann Albträume bereiten. Die Alternativmedizin hält eine Palette von Mitteln bereit, die nebenwirkungsfrei beruhigen, entspannen und Bestleistungen ermöglichen.

Prüfungen gehören zum Leben. Kaum jemand, der nicht mindestens einmal ein Examen zu bestreiten hätte, zum ersten Mal oft bereits im Schulalter, beim Übertritt in die Sekundarschule oder ins Gymnasium. Weiter gehts mit Eintrittsprüfungen für mittlere und höhere Schulen, mit Lehrabschluss-, Auto-, Karate oder Pilotenprüfung.

Die allermeisten Menschen spüren vor Prüfungen eine gewisse Nervosität. Ein flaues Gefühl breitet sich im Magen aus, das Herz klopft schneller, die Hände werden feucht. Lampenfieber kann etwas Positives sein: Es motiviert im Vorfeld der Prüfung, zu lernen sich anzustrengen. «Und während der Prüfung kann es zu Höchstleistungen anspornen», sagt Bettina Ariza- Hügin von der Bellevue-Apotheke in Zürich.

Die Alternativmedizin hält manches Mittelchen parat, das entspannend wirkt und Bestleistungen wieder möglich macht. «Es gibt entspannende Bäder, beruhigende Tees, Frischpflanzentropfen oder Dragees. Die Homöopathie kann helfen, aber auch Bachblüten, die Spagyrik oder Schüsseler Salze», sagt die Apothekerin Bettina Ariza-Hügin.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
GUT ZU WISSEN
Vorher ausprobieren, wie ein Mittel wirkt
Erschöpfungszustände während der Lernphase können die Prüfungsangst fördern. Dagegen helfen Aufbaupräparate wie «Tonoglutal» oder nervenstärkende Vitamin-B-Präparate wie zum Beispiel «Berocca», die schon im Vorfeld genommen werden.
Prüfungsangst äussert sich nicht bei allen Menschen gleich. Wer vor Anspannung und Nervosität schlecht schläft, kann Baldrian, Hopfen und Hafer nehmen – in Tabletten- oder Tropfenform. Herrschen Versagensängste und Antriebslosigkeit vor und drehen sich die Gedanken pausenlos um die Prüfung, hilft Johanniskrauttee abzuschalten. Bei Durchfall oder Magenbeschwerden beruhigt Melisse den nervösen Magen-Darm-Trakt. Pflanzliche Präparate können bereits einen Monat vor der Prüfung genommen werden. Es empfiehlt sich in jedem Fall, die Produkte vorab auszuprobieren, um ihre Wirkung kennen zu lernen. Dies beugt auch unliebsamen Überraschungen vor: Baldrian beispielsweise wirkt bei einigen Menschen nicht beruhigend, sondern aufputschend.
Nicht zu empfehlen sind chemische Beruhigungsmittel. Sie machen schnell abhängig und wirken oft dämpfend und verlangsamend.»
Vorher ausprobieren, wie ein Mittel wirkt
Erschöpfungszustände während der Lernphase können die Prüfungsangst fördern. Dagegen helfen Aufbaupräparate wie «Tonoglutal» oder nervenstärkende Vitamin-B-Präparate wie zum Beispiel «Berocca», die schon im Vorfeld genommen werden.
Prüfungsangst äussert sich nicht bei allen Menschen gleich. Wer vor Anspannung und Nervosität schlecht schläft, kann Baldrian, Hopfen und Hafer nehmen – in Tabletten- oder Tropfenform. Herrschen Versagensängste und Antriebslosigkeit vor und drehen sich die Gedanken pausenlos um die Prüfung, hilft Johanniskrauttee abzuschalten. Bei Durchfall oder Magenbeschwerden beruhigt Melisse den nervösen Magen-Darm-Trakt. Pflanzliche Präparate können bereits einen Monat vor der Prüfung genommen werden. Es empfiehlt sich in jedem Fall, die Produkte vorab auszuprobieren, um ihre Wirkung kennen zu lernen. Dies beugt auch unliebsamen Überraschungen vor: Baldrian beispielsweise wirkt bei einigen Menschen nicht beruhigend, sondern aufputschend.
Nicht zu empfehlen sind chemische Beruhigungsmittel. Sie machen schnell abhängig und wirken oft dämpfend und verlangsamend.»
Jetzt an Ihrem Kiosk!
Aktuelle Nachrichten aus Gesundheit & Medizin finden Sie in der «Gesundheit Sprechstunde» – jetzt an Ihrem Kiosk!
Aktuelle Nachrichten aus Gesundheit & Medizin finden Sie in der «Gesundheit Sprechstunde» – jetzt an Ihrem Kiosk!
Fehler gefunden? Jetzt melden