Kiffen für die Forschung
Das steckt hinter den Schweizer Pilotversuchen

Legal kiffen – und das Gras dafür gemütlich in der Apotheke kaufen. Wieso führen Städte wie Basel, Bern und Zürich solche Versuche durch? Wie laufen die Pilot-Projekte ab? Und woher kommt das ganze legale Gras auf einmal her? Antworten liefert diese «Durchblick»-Folge.
Publiziert: 22.06.2023 um 19:56 Uhr
|
Aktualisiert: 27.06.2023 um 12:51 Uhr
In mehreren Schweizer Städten starten 2023 Pilotversuche, die das Konsumverhalten von Kiffern bei freier Verfügbarkeit von Cannabis untersuchen sollen.
Foto: Getty Images
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die Schweizer Cannabis-Politik ist gescheitert – dieser Überzeugung sind zahlreiche Forscher wie auch Politiker im Land. Deshalb werden neue Wege gesucht, mit dem Konsumverhalten in der Schweiz umzugehen. Hierfür laufen aktuell in mehreren Schweizer Städten Pilotversuche – sie sollen aufzeigen, wie sich ein kontrollierter Zugang über Apotheken oder Social Clubs auf das Konsumverhalten der Cannabis-Konsumenten auswirkt.

In dieser Podcast-Folge fragen wir: Wie sieht eine vernünftige Drogen-Politik in der Schweiz aus? Wie laufen die aktuellen Pilotversuche ab? Woher stammt das legale, THC-haltige Gras? Und wie steht das Ausland zu den Schweizer Cannabis-Pilotprojekten?

Recherche: Sabine Styger
Moderation: Daniel Fanslau, Sabine Styger
Produktion: Carlo Lardi

«Durchblick» erscheint auf Blick.ch, Spotify und Apple Podcasts.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?