Medizin

Tabuthema
Warum sich so viele Frauen für einen Kaiserschnitt entscheiden
Eine Kolumnistin sorgt kürzlich für Wirbel, als sie ihren Wunsch äussert, ihr Kind ohne medizinische Notwendigkeit per Kaiserschnitt zu gebären. Das Thema scheint ein grosser Aufreger zu sein – ein Arzt und eine Hebamme ordnen ein.
17.06.2025, 16:34 Uhr
«In der Regel ist es kein Lifestyle-Entscheid»
Frust im Wartezimmer
Wartezeit in der Arztpraxis – wann ist sie nicht mehr zumutbar?
Wer pünktlich zum Arzttermin erscheint und eine Ewigkeit nicht an die Reihe kommt, fühlt sich ungerecht behandelt. In welchen Fällen das gerechtfertigt ist und wann man kulant sein sollte – Yvonne Gilli vom Ärzteverband klärt auf.
17.06.2025, 16:28 Uhr
Warten in der Arztpraxis – wie lange ist zumutbar?
Zu bequem
Wir tracken uns, aber wir machen nichts daraus
Junge Schweizer tracken ihre Gesundheit, handeln aber selten. Laut einer Studie nutzt jede zweite Person keine individualisierten Angebote wie Trainingspläne. Trotz Bewusstsein für die Wichtigkeit der Gesundheit bleibt ein Drittel zu bequem für Veränderungen.
17.06.2025, 16:43 Uhr
Wir tracken uns, aber wir machen nichts daraus
Mit Video
Psychologin erklärt
Warum immer mehr Schweizer Frauen ihre Eizellen einfrieren
Social Freezing wird immer beliebter – also das Einfrieren der Eizellen aus nicht medizinischen Gründen. US-Firmen unterstützen ihre Arbeitnehmenden dabei, damit sie dem Unternehmen länger treu bleiben. Schweizer Unternehmen sind dagegen zurückhaltender.
16.06.2025, 17:48 Uhr
Immer mehr Frauen lassen ihre Eizellen einfrieren
Hämatologin über fünf Mythen
Eisenmangel wegen Fleischverzicht?
Ohne Eisen kann unser Körper kein Blut bilden – es ist also essenziell für unsere Gesundheit, ein Mangel hat schwerwiegende Konsequenzen. Er entsteht nicht nur während Schwangerschaft oder Wechseljahren, sondern zum Beispiel auch beim Sport. Eine Hämatologin klärt auf.
10.06.2025, 15:11 Uhr
«Eisenmangel kann auch Männer treffen»
Erklärvideo
Geplagte Allergiker
So entsteht Heuschnupfen
Fast ein Viertel aller Schweizerinnen und Schweizer leidet an Heuschnupfen. Weshalb dies eine Art Fehlfunktion des Körpers ist und wie Allergien entstehen, erklärt Blick in dieser Folge von «Tscheggsch?».
10.06.2025, 15:54 Uhr
So entsteht Heuschnupfen
1:45
Rückenschmerzen
Was du heute tun kannst, um morgen schmerzfrei aufzuwachen
Rückenschmerzen sind Volksleiden Nummer eins, jede zweite Person ist regelmässig betroffen. Dabei ist oft keine klare Ursache zu finden – genau das machts so tückisch. Physiotherapeutin Sandra Schulthess erklärt, wie wir unserem Rücken im Alltag etwas Gutes tun können.
28.06.2025, 09:49 Uhr
Was du gegen Rückenweh tun kannst
Befreit als Nichtraucher
Das passiert nach der letzten Zigarette
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag – ein guter Anlass, um mit dem Rauchen aufzuhören. Warum sich der Rauchstopp schon nach wenigen Stunden lohnt und wie sich der Körper langfristig erholt, erfährst du hier.
30.05.2025, 16:18 Uhr
Das passiert nach der letzten Zigarette
Studie der Uni Zürich
Wie die eigene Ernährung zum Jungbrunnen werden kann
Eine Studie der Universität Zürich zeigt: Ballaststoffreiche Kost und antioxidative Lebensmittel verlangsamen die Gefässalterung. Der Verzehr von phenylalanin-reichen Produkten wie rotem Fleisch sollte hingegen eingeschränkt werden.
28.05.2025, 18:35 Uhr
Wie die eigene Ernährung zum Jungbrunnen werden kann
Erste Effekte nach drei Tagen
Was der Verzicht aufs Rauchen wirklich bringt
Rauchen aufzugeben lohnt sich: Das Risiko für Herzinfarkt und Krebs sinkt deutlich. Schon nach wenigen Tagen verbessert sich die Lungenfunktion, und nach Jahren nähert sich das Gesundheitsrisiko dem von Nichtrauchern an.
27.05.2025, 16:18 Uhr
Was der Verzicht aufs Rauchen wirklich bringt
1234...