Gitarre: Ein Instrument lernen
Foto: Pixabay

Inspiration
11 kostengünstige Hobbys

Dir ist langweilig und du brauchst eine neue Freizeitbeschäftigung? Wir haben für dich ein paar kostengünstige Ideen zusammengetragen.
Publiziert: 22.03.2019 um 12:31 Uhr
|
Aktualisiert: 22.03.2019 um 12:32 Uhr

1. Lesen

Foto: Pixabay

Mal ehrlich, wann hast du zu letzt ein Buch in den Händen gehalten? Bücher bilden nicht nur, sie können dich auch in eine andere Welt entführen. George R.R. Martin, Autor von «Das Lied von Eis und Feuer» – auf dem die TV-Serie «Game of Thrones» basiert – schrieb: «Ein Leser durchlebt tausend Leben, ehe er stirbt […] Der Mann, der nie liest, lebt nur sein eigenes.»

Wenn du dir die Bücher in einer Bibliothek ausleihst oder bereits gebrauchte Bücher bestellst, kommt dich dieses Hobby auch überhaupt nicht teuer zu stehen. Als Alternative kannst du dir die Bücher auch für wenig Geld als E-Books herunterladen.

2. Kochen

Foto: Pixabay

Wie wärs mit lernen, so richtig fein zu kochen? Essen müssen wir ja sowieso. Und mit ein bisschen Übung zauberst du dir bald schon täglich ein Sterne-Gericht nach dem anderen. Für Pärchen ist Kochen ausserdem ein Hobby, das auch die Beziehung positiv beeinflussen kann.

3. Zeichnen

Mit einem Zeichnungsblock und ein paar Stiften bewaffnet, kannst du dich überall auf der Welt beschäftigen. Du brauchst nicht wahnsinnig gut zu sein, um mit diesem Hobby zu beginnen. Denn Übung macht bekanntlich den Meister.

4. Wandern

Foto: Pixabay

Wer als Kind zum Wandern gezwungen wurde, hat wohl nie verstanden, was die Eltern an dieser «langweiligen Aktivität» so begeistert hat. Aber eigentlich macht Wandern viel Spass, sobald man etwas älter geworden ist. In der Natur kann der Alltags-Stress abgebaut werden und die sportliche Bewegung tut dem Körper gut. Laut einer deutschen Studie gab rund ein Drittel der Befragten an, dass Wandern sie glücklich macht. Teuer ist das Hobby auch nicht. Nur in bequeme Wanderschuhe sollte man investieren, damit einem die Blasen an den Füssen keinen Strich durch die Rechnung machen.

5. Gärtnern

Gartenarbeit hilft, den Kopf frei zu bekommen und abzuschalten. Ausserdem profitiert man beim Kochen vom eigenen Gemüse oder Obst. Wer keinen Garten hat, kann auf dem Balkon – oder sogar in der Küche – einen kleinen Kräutergarten anlegen.

6. Tanzen

Foto: Pixabay

Tanzen befreit die Seele und vereint Körper und Geist. Dank Youtube musst du auch keine teuren Tanzkurse belegen, sondern du kannst die Übungen direkt zu Hause nachmachen.

7. Schreiben

Foto: Pixabay

«Schreiben ist keine große Sache. Man tut nichts, als sich vor eine Schreibmaschine zu setzen und zu bluten.» schrieb einst der berühmte Autor Ernest Hemingway. Lass deiner Kreativität freien Lauf und schreib deine Geschichten auf. Und wer weiss, vielleicht steckt in dir ja die nächste J. K. Rowling und du schaffst den Durchbruch wie sie mit Harry Potter?

8. Basteln

Die Wohnung verschönern, den Platz im Schrank besser nutzen, den Kabelsalat in der Schublade organisieren – es gibt immer etwas zu tun. Mit Do-It-Yourself-Projekten hast du nicht nur ein spannendes Hobby, sondern auch praktische Lösungen für unzählige Alltagsprobleme gefunden.

9. «Lismä»

Foto: Pixabay

Es mag nach Oma klingen, liegt zur Zeit aber wieder voll im Trend. Nicht nur Frauen, auch Männer greifen wieder vermehrt zur Stricknadel. Die Wolle im Rhythmus über die Nadel zu ziehen und aus einem Wollknäuel Socken, Pullis, Schals oder Decken entstehen zu lassen, hat etwas Medidatives und beruhigt ungemein.

10. Ein Instrument spielen

Foto: Pixabay

Schon mal überlegt, ein neues Instrument zu lernen? Gitarre zu lernen ist zum Beispiel gar nicht so schwierig und gebrauchte Instrumente erhält man relativ günstig. Damit wirst du nicht nur im Sommer am Lagerfeuer für eine gemütliche Stimmung sorgen.

11. Fotografieren

Es braucht nicht zwingend eine teure Kamera mit unbezahlbarem Equipment. Mittlerweile kann man sogar mit dem Smartphone relativ gute Fotos schiessen. Geh raus, erlebe die Welt und halte sie mit deinem Handy fest.

Ein paar Tipps für hochwertige Fotos: Das Handy auf ein Stativ stellen, die Beleuchtung und den Blitz immer manuell einrichten und den Finger von der Zoom-Funktion lassen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?