Adrenalin sorgt trotz eisiger Kälte für heisse Stimmung, wenn am schmutzigen Donnerstag um fünf Uhr morgens mit dem Urknall die nächste Luzerner Fasnacht eingeläutet wird. Jahr für Jahr verwandelt sich die Luzerner Altstadt in ein pulsierendes Festgelände, bevor am darauffolgenden Aschermittwoch wieder Ruhe in die Innerschweizer Metropole kehrt.
Bereits im Mittelalter nutzte die katholische Kirche die Fastenzeit, um den Gläubigen die Leiden Jesu zu veranschaulichen. Vor dieser Fastenzeit dienten die Fasnachtstage dazu, die Vorräte an verderblichen Lebensmitteln aufzubrauchen. Das Vertreiben der Wintergeister mit skurrilen Masken und bunten Kostümen geht auf einen keltischen Brauch zurück.
Tee-Schnaps überholt Kafi-Schnaps
Die Fasnacht in ihrer ursprünglichen Form zielte nicht auf den Konsum von Alkohol ab. Das gesellige Beisammensein, Tanzen und Lachen stehen klar im Vordergrund. Wer an der Fasnacht teilnimmt, kann dies deshalb ohne schlechtes Gewissen auch in trockenem Zustand tun. Für alle anderen haben wir einen Überblick der bekanntesten Fasnacht-Drinks zusammengestellt.
Tee-Schnaps
Kombinationen aus verschiedenen Tee- und Schnaps-Sorten werden an der Fasnacht immer beliebter und machen dem Kafi-Schnaps zunehmend Konkurrenz. Im Z'Graggen-Tee sorgt Lindenblütentee mit einem Schuss Lindenblütenschnaps für ein aromatisches Tee-Erlebnis, während der Güggelbrunz eine Mischung aus Pfefferminz-Tee und Zwetschgen-Schnaps ist. Holdrio besteht aus Hagebuttentee, Zucker und Zwetschgen-Schnaps.
Kafi-Schnaps
Wer in Luzern einen Kafi-Lutz bestellt, outet sich unweigerlich als Nicht-Luzerner. Blick weiss: In Luzern wird Kafi-Schnaps nach dem verwendeten Schnaps benannt, also zum Beispiel Kafi-Zwetschgen. Eine Ausnahme ist der Kafi-Huerenaff: Er besteht aus starkem Kaffee, einem kräftigen Schuss Apfel- oder Birnen-Schnaps und zwei Stück Zucker.
Tagessuppe
An der Luzerner Fasnacht ebenfalls verbreitet ist die Tagessuppe. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Gemüse- oder Rindsbouillon, sondern um Gin Tonic. Dieser schmeckt übrigens nicht an jedem Ort gleich, da jeweils verschiedene Arten von Gin und Tonics verwendet werden.
Bier
Obwohl Bier und Fasnacht nicht viel miteinander zu tun haben, ist das Hopfengetränk praktisch überall erhältlich und eignet sich als schnapsfreie Alternative für zwischendurch.
Wein
Wie Bier spielt auch Wein an der Luzerner Fasnacht eine Nebenrolle. Tagsüber oder beim Apéro ist Weisswein die bessere Wahl, da er im Gegensatz zu Rotwein weniger ermüdet. Beim Abendessen wird ein gutes Glas Rotwein aber gerne ausgeschenkt, um den ereignisreichen Tag gemütlich ausklingen zu lassen.